Universität Wien

200004 VO STEOP: Einführung in die Anwendungsfelder der Psychologie (2013W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie

Präsenzeinheiten bis November 2013;

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 09.10. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Mittwoch 16.10. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Mittwoch 23.10. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Mittwoch 30.10. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Mittwoch 06.11. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Mittwoch 13.11. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Mittwoch 20.11. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Mittwoch 27.11. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Mittwoch 04.12. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Mittwoch 11.12. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Mittwoch 18.12. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Mittwoch 08.01. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Mittwoch 15.01. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Mittwoch 22.01. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Mittwoch 29.01. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Einführung in Anwendungsfächer und Arbeitsfelder des/der Psychologen/in (Fokus auf Masterschwerpunkte): Wirtschafts- und Organisationspsychologie (u. a. Personalauswahl und -entwicklung; Fördermaßnahmen; Optimierungsmaßnahmen; Teamentwicklung); Klinische Psychologie (u. a. Prävention, Rehabilitation, psychologische Behandlung, Aufgabenfelder und gesetzliche Voraussetzungen zur Berufsausübung); Bildungspsychologie (Bildungskarriere des Individuums, Aufgabenbereiche von Bildungspsychologen/innen, Handlungsebenen); Evaluationsforschung; sowie weitere Anwendungsfelder.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Modulprüfung (Multiple Choice);
Prüfungstermine: siehe im Moodle;

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Studierenden kennen das breite Spektrum der Themen und Tätigkeiten angewandter wissenschaftlich fundierter Psychologie.

Prüfungsstoff

Vorlesung und Begleittexte

Literatur

wird in der Veranstaltung bekanntgegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37