200006 VO Biologische Psychologie II (2019W)
Labels
Diese Vorlesung ist nur für Studierende mit Zulassung zum Bachelorstudium Psychologie!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 29.01.2020
- Dienstag 10.03.2020 16:45 - 18:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Montag 18.05.2020 09:30 - 11:10 Digital
- Dienstag 30.06.2020 16:50 - 18:30 Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 02.10. 11:30 - 13:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Mittwoch 09.10. 11:30 - 13:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Mittwoch 16.10. 11:30 - 13:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Mittwoch 23.10. 11:30 - 13:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Mittwoch 30.10. 11:30 - 13:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Mittwoch 06.11. 11:30 - 13:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Mittwoch 13.11. 11:30 - 13:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Mittwoch 20.11. 11:30 - 13:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Mittwoch 27.11. 11:30 - 13:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Mittwoch 04.12. 11:30 - 13:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Mittwoch 11.12. 11:30 - 13:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Mittwoch 08.01. 11:30 - 13:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Mittwoch 15.01. 11:30 - 13:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Mittwoch 22.01. 11:30 - 13:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Mittwoch 29.01. 11:30 - 13:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung behandelt Kapitel 15 bis 25 des Lehrbuches.ACHTUNG: Am 02.10.2019 KEINE Vorlesung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
***** ACHTUNG: NEUES PRÜFUNGSFORMAT*****
Aufgrund der Umstellung des Semesterbetriebs auf E-Learning finden der dritte und vierte Prüfungstermin als Online-Prüfungen statt. Es wird sich hierbei um Open-Book Prüfungen mit einem Mix aus MC-Fragen und offenen Fragen handeln. Die Prüfung wird aus 15 MC-Fragen (je ein Punkt), 5 kurzen, offenen Fragen (je 2 Punkte) und einer langen, offenen Frage bestehen (5 Punkte). Der Notenschlüssel bleibt unverändert. Die offenen Fragen können einer Plagiatsprüfung unterzogen werden. Bei Verdacht auf Schummeln können innerhalb der Beurteilungsfrist von vier Wochen mündliche Nachfragen zum Stoffgebiet erfolgen (auch stichprobenartige Überprüfungen sind möglich).
***** ACHTUNG ******Prüfung: 25 Multiple Choice Fragen, 1 Frage im offenen Format
Die Prüfung kann wahlweise in deutscher oder englischer Sprache absolviert werden.Notenschlüssel:
- 1: ab 27 Punkte (ab 90%)
- 2: 24-26 Punkte (ab 80%)
- 3: 21-23 Punkte (ab 70%)
- 4: 18-20 Punkte (ab 60%)
- 5: unter 18 Punkte (unter 60%)
Aufgrund der Umstellung des Semesterbetriebs auf E-Learning finden der dritte und vierte Prüfungstermin als Online-Prüfungen statt. Es wird sich hierbei um Open-Book Prüfungen mit einem Mix aus MC-Fragen und offenen Fragen handeln. Die Prüfung wird aus 15 MC-Fragen (je ein Punkt), 5 kurzen, offenen Fragen (je 2 Punkte) und einer langen, offenen Frage bestehen (5 Punkte). Der Notenschlüssel bleibt unverändert. Die offenen Fragen können einer Plagiatsprüfung unterzogen werden. Bei Verdacht auf Schummeln können innerhalb der Beurteilungsfrist von vier Wochen mündliche Nachfragen zum Stoffgebiet erfolgen (auch stichprobenartige Überprüfungen sind möglich).
***** ACHTUNG ******Prüfung: 25 Multiple Choice Fragen, 1 Frage im offenen Format
Die Prüfung kann wahlweise in deutscher oder englischer Sprache absolviert werden.Notenschlüssel:
- 1: ab 27 Punkte (ab 90%)
- 2: 24-26 Punkte (ab 80%)
- 3: 21-23 Punkte (ab 70%)
- 4: 18-20 Punkte (ab 60%)
- 5: unter 18 Punkte (unter 60%)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verständnis der biologischen Grundlagen menschlichen Denkens, Erlebens und Verhaltens.
Prüfungsstoff
Kapitel 15- 25 des Lehrbuches und eventuelle Zusatzliteratur.
Literatur
Bear/Connors/Paradiso (2015): Neuroscience - Exploring the brain. 4th edition (Kapitel 15 bis 25).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
70221
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:19