Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
200011 VO Entwicklungspsychologie (2017S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Freitag 30.06.2017 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Mittwoch 04.10.2017 08:00 - 09:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Dienstag 14.11.2017 09:45 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Dienstag 16.01.2018 16:45 - 18:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Lehrende
- Ulrike Sirsch
- Lieselotte Ahnert
- Judith Glück
- Claudia Hruska
- Stefanie Höhl
- Marco Jirasko
- Gabriela Markova
- Irene Strasser
- Harald Werneck
- Maja Zupancic
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 14.03. 16:45 - 18:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Dienstag 21.03. 16:45 - 18:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Dienstag 28.03. 16:45 - 18:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Dienstag 04.04. 16:45 - 18:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Dienstag 25.04. 16:45 - 18:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Dienstag 02.05. 16:45 - 18:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Dienstag 09.05. 16:45 - 18:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Dienstag 16.05. 16:45 - 18:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Dienstag 23.05. 16:45 - 18:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Dienstag 30.05. 16:45 - 18:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Dienstag 13.06. 16:45 - 18:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Dienstag 20.06. 16:45 - 18:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Dienstag 27.06. 16:45 - 18:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung vermittelt eine "Entwicklungspsychologie der Lebensspanne" - ausgewählte Erkenntnisse zu vorgeburtlicher und früher Entwicklung des Säuglings, sowie Brennpunkte der Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bis ins hohe Alter. Fokussiert wird auf Aspekte biologischer, kognitiver, sozialer, und emotionaler Entwicklung des Menschen. Dargeboten werden zentrale Fragestellungen, theoretische Grundlagen und Forschungsmethoden der Entwicklungspsychologie der Lebensspanne.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfung zur Vorlesung (multiple-choice-Antwortformat).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden kennen zentrale Fragestellungen, theoretische Grundlagen, Forschungsmethoden und empirische Befunde der Entwicklungspsychologie der Lebensspanne und die wichtigsten Entwicklungsphänomene des menschlichen Lebenslaufs.
Prüfungsstoff
Vorlesungsinhalte (PP-Folien und Vortrag, mit der Bereitstellung schriftlicher Begleitmaterialien in Form von PP-Folien zu den Vorträgen via moodle).
Literatur
Berk, L. (2011). Entwicklungspsychologie. München: Pearson Studium.[enthält die Entwicklung des Menschen von der Geburt bis zum Lebensende im Überblick und stellt die dt. Übersetzung und Nachbearbeitung durch Ute Schönpflug der 5. Auflage von Laura E. Berk mit dem Titel "Development through the lifespan" dar ]
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37