200018 VO Forschungsmethoden für Fortgeschrittene (2021W)
Labels
DIGITAL
Diese Vorlesung ist nur für Studierende mit Zulassung zum Masterstudium Psychologie!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Montag 31.01.2022 15:00 - 16:30 Digital
- Mittwoch 09.03.2022 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 11.05.2022 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 22.06.2022 11:30 - 13:00 Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 04.10. 15:00 - 16:30 Digital
- Montag 11.10. 15:00 - 16:30 Digital
- Montag 18.10. 15:00 - 16:30 Digital
- Montag 25.10. 15:00 - 16:30 Digital
- Montag 08.11. 15:00 - 16:30 Digital
- Montag 15.11. 15:00 - 16:30 Digital
- Montag 22.11. 15:00 - 16:30 Digital
- Montag 29.11. 15:00 - 16:30 Digital
- Montag 06.12. 15:00 - 16:30 Digital
- Montag 13.12. 15:00 - 16:30 Digital
- Montag 10.01. 15:00 - 16:30 Digital
- Montag 17.01. 15:00 - 16:30 Digital
- Montag 24.01. 15:00 - 16:30 Digital
- Montag 31.01. 15:00 - 16:30 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung bietet einen Überblick über verschiedene methodische Zugänge psychologischer Forschung mit besonderem Schwerpunkt auf experimentellen und quasi-experimentellen Designs. Darüberhinaus werden Validitätsfragen, Stichprobenziehung (Zufallsstichprobe, geschichtete Stichprobe, Klumpenstichprobe), Fallzahlplanung, der Umgang mit fehlenden Werten, mixed methods und weitere ausgewählte Kapitel wie etwa die Methodik von PISA behandelt. Besonderen Wert wird auf die praktische Umsetzung unter Berücksichtigung der entsprechenden software gelegt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Abschlussprüfung. Ein Taschenrechner darf verwendet werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vertrautheit mit den wichtigsten Aspekten der Versuchsplanung und -durchführung und deren Konsequenzen für die Interpretation. Erste Bekanntschaft mit den zur praktischen Arbeit nötigen Prozeduren und Computerprogrammen.
Prüfungsstoff
Folienpakete gemäß veröffentlichtem Fragenkatalog.
Literatur
William R.. Shadish, Cook, T. D., & Campbell, D. T. (2002). Experimental and quasi-experimental designs for generalized causal inference. Wadsworth Cengage learning.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:19