Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

200050 VU Sozialpsychologie (2023S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

NUR FÜR MASTERSTUDIERENDE PSYCHOLOGIE
Achtung: Jede VU kann max. 1x absolviert werden. Sie müssen für das Modul A3 4 unterschiedliche VUs, mit unterschiedlichem Haupttitel absolvieren.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Bitte beachten Sie, dass es digitale Termine und Termine im Hörsaal gibt. Die Übungen im zweiten Teil der Veranstaltung sind zum Teil von 09.45 Uhr bis 13.00 Uhr angesetzt.

Diese VU wird zusammen mit der VU 200051 durchgeführt. Es gibt nur einen Moodle-Kurs für beide Veranstaltungen.

  • Mittwoch 08.03. 09:45 - 11:15 Digital
  • Mittwoch 15.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
  • Mittwoch 22.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
  • Mittwoch 29.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
  • Mittwoch 19.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
  • Mittwoch 26.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
  • Mittwoch 03.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
  • Mittwoch 10.05. 09:45 - 11:15 Digital
  • Mittwoch 17.05. 09:45 - 11:15 Digital
  • Mittwoch 24.05. 09:45 - 13:00 Digital
  • Mittwoch 31.05. 09:45 - 13:00 Digital
  • Mittwoch 07.06. 09:45 - 13:00 Digital
  • Mittwoch 14.06. 09:45 - 13:00 Digital
  • Mittwoch 21.06. 09:45 - 13:00 Digital
  • Mittwoch 28.06. 09:45 - 13:00 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Es gehört zum Allgemeinwissen, dass die Wirkung von Marken, Werbung und Marketingmaßnahmen zu einem großen Teil auf psychologischen Prozessen basiert. Doch welche Prozesse sind dies genau und wie stark ist diese Wirkung wirklich? Gibt es geheime Codes von Marken und wie wirken diese? Können psychologische Mechanismen unerwünschte Wirkungen wie übermäßigen Konsum von Genussmitteln oder hochkalorischen Lebensmitteln sowie Fehlkäufe oder Überschuldung erklären? Wie kann man das psychologische Wissen nutzen, um erwünschte Verhaltensänderungen zu erreichen?

In der Veranstaltung erhalten die Studierenden einen einführenden Einblick in die Wirkung von Marken, Werbung und Verkaufsmaßnahmen. Aus sozialpsychologischer Perspektive werden psychologische Grundlagen des Konsumverhaltens wie Aufmerksamkeit, Informationsverarbeitung, Motivation, Emotion, sozialer Einfluss und Selbstregulation betrachtet und in Bezug zu den folgenden thematischen Bereichen gestellt:

- Psychologische und neurowissenschaftliche Ansätze der Markenführung
- Psychologische Aspekte der Produktinnovation und -entwicklung
- Markenkommunikation und Werbung sowie virales Marketing und Nutzung sozialer Medien
- Psychologische Prinzipien der Preisgestaltung
- Nudging und psychologische Aspekte der Wirkung von Verpackungs- und Shopdesign
- Psychologische Marktforschung

Nach Abschluss des Seminars kennen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer grundlegende Modelle der Konsumentenverhaltensforschung und sind in der Lage, diese Kenntnisse in der Praxis bei der Beurteilung und Entwicklung von Marketingmaßnahmen einzusetzen.
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Veranstaltung einen ersten Überblick über das Gebiet gibt. Weitere Anwendungs- und Vertiefungsseminare beschäftigen sich darüber hinausgehend mit dem Thema.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Leistungskontrolle basiert auf einer Online durchgeführten Zwischenprüfung, regelmäßigen Aufgaben zur Vor- bzw. Nachbereitung und einer umfassenderen Aufgabe im zweiten Teil der Veranstaltung. Inhalte der Zwischenprüfung sind die in der Lehrveranstaltung besprochenen Inhalte sowie die im Laufe des Semesters zur Verfügung gestellte Literatur.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Beurteilt wird nach einem Punktesystem. Insgesamt können die Studierenden 100 Punkte erreichen. Die Zwischenprüfung umfasst 35 Punkte. Die Aufgaben umfassen insgesamt 65 Punkte.

Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist das Erreichen von 51 von 100 Punkten. Es besteht im Übrigen Anwesenheitspflicht (digital), zweimaliges Fehlen ist gestattet.

Prüfungsstoff

Vorlesung / Übungen / Literatur (wird in Moodle bekannt gegeben)

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:27