Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
200055 UE Präsentations- und Moderationstechniken (2019W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 02.09.2019 11:00 bis Mi 25.09.2019 09:00
- Abmeldung bis Fr 04.10.2019 09:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 04.10. 11:30 - 14:45 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Freitag 11.10. 11:30 - 14:45 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Freitag 18.10. 11:30 - 14:45 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Freitag 25.10. 11:30 - 14:45 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Freitag 22.11. 11:30 - 14:45 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Freitag 10.01. 11:30 - 14:45 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Freitag 24.01. 11:30 - 14:45 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Mitarbeit
- Maximale Fehlzeit: 1 Einheit
- Teilnahme an Diskussionen & ÜbungenEinzelpräsentation
- Aufbereitung, Gestaltung und Vortrag der Präsentation
- Moderation der Feedbackrunde
- Eigens erstellter Feedbackbogen
- Präsentation der Ergebnisse der Feedbackbögen & der Video-Selbstanalyse
- Maximale Fehlzeit: 1 Einheit
- Teilnahme an Diskussionen & ÜbungenEinzelpräsentation
- Aufbereitung, Gestaltung und Vortrag der Präsentation
- Moderation der Feedbackrunde
- Eigens erstellter Feedbackbogen
- Präsentation der Ergebnisse der Feedbackbögen & der Video-Selbstanalyse
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mitarbeit (50%)
- Feedback: 22%
- Diskussion: 18%
- Rollenspiele: 10%
Einzelleistungen (50%)
- Präsentation: 22 %
- Moderation: 18 %
- Feedbackbogen: 10 %Motivation Neues zu lernen - und es später auch einzusetzen um die Präsentation anders werden zu lassen
- Feedback: 22%
- Diskussion: 18%
- Rollenspiele: 10%
Einzelleistungen (50%)
- Präsentation: 22 %
- Moderation: 18 %
- Feedbackbogen: 10 %Motivation Neues zu lernen - und es später auch einzusetzen um die Präsentation anders werden zu lassen
Prüfungsstoff
- Erarbeitung der Theorie durch Arbeit in der Kleingruppe
- Gruppenarbeiten
- Spontanpräsentationen /Einzelpräsentationen
- Diskussionen und Reflexion
- Feedbackbögen
- Gruppenarbeiten
- Spontanpräsentationen /Einzelpräsentationen
- Diskussionen und Reflexion
- Feedbackbögen
Literatur
Argyle, M. (2005). Körpersprache & Kommunikation : das Handbuch zur nonverbalen Kommunikation (9. Aufl.). Paderborn: Junfermann.
Fengler, J. (2009). Feedback geben. Strategien und Übungen. (4. überarb. und erw. Aufl.). Weinheim: Beltz.
Franck, N. (2012). Gekonnt referieren. Überzeugend präsentieren. Ein Leitfaden für die Geistes- und Sozialwissenschaften. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Lipp, U., & Will, H. (2008). Das große Workshop-Buch. Konzeption, Inszenierung und Moderation von Besprechungen, Klausuren und Seminaren. Weinheim: Beltz.
Seifert, J. W. (2008). Visualisieren, Präsentieren, Moderieren (25. Aufl.). Offenbach: Gabal.
Schulz von Thun, F. (2010). Miteinander reden: 1. Störungen und Klärungen: Allgemeine Psychologie der Kommunikation (48. Aufl.). Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Watzlawick, P., Beavin, J., & Jackson, D. (2007). Menschliche Kommunikation: Formen, Störungen, Paradoxien (11. unveränd. Auflage). Bern: Huber.
Weidenmann, B. (2011). Erfolgreiche Kurse und Seminare: Professionelles Lernen mit Erwachsenen (8. vollständig überarb. Aufl.). Weinheim: Beltz
Fengler, J. (2009). Feedback geben. Strategien und Übungen. (4. überarb. und erw. Aufl.). Weinheim: Beltz.
Franck, N. (2012). Gekonnt referieren. Überzeugend präsentieren. Ein Leitfaden für die Geistes- und Sozialwissenschaften. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Lipp, U., & Will, H. (2008). Das große Workshop-Buch. Konzeption, Inszenierung und Moderation von Besprechungen, Klausuren und Seminaren. Weinheim: Beltz.
Seifert, J. W. (2008). Visualisieren, Präsentieren, Moderieren (25. Aufl.). Offenbach: Gabal.
Schulz von Thun, F. (2010). Miteinander reden: 1. Störungen und Klärungen: Allgemeine Psychologie der Kommunikation (48. Aufl.). Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Watzlawick, P., Beavin, J., & Jackson, D. (2007). Menschliche Kommunikation: Formen, Störungen, Paradoxien (11. unveränd. Auflage). Bern: Huber.
Weidenmann, B. (2011). Erfolgreiche Kurse und Seminare: Professionelles Lernen mit Erwachsenen (8. vollständig überarb. Aufl.). Weinheim: Beltz
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
70612
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21
Unterschiedliche Moderationstechniken mit Rücksicht auf die Präferenz der unterschiedlichen Zielgruppen
Einsatz von Körperspräche und Rhetorik
Feedback