Universität Wien

200057 VU Gesundheitspsychologie (2019S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

NUR FÜR MASTERSTUDIERENDE PSYCHOLOGIE

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 21.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 28.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 04.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Samstag 06.04. 10:00 - 18:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Freitag 12.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Freitag 10.05. 15:00 - 18:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Samstag 11.05. 10:00 - 13:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Freitag 17.05. 15:00 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Freitag 28.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele und Inhalte der VU Gesundheitspsychologie sind
• die praktische Relevanz der grundlegenden Modelle der Gesundheitspsychologie kennenzulernen,
• die praktische Planung und Anwendung gesundheitspsychologischer Interventionen durchzuführen und zu erleben,
• die Relevanz gesundheitspsychologischer Interventionen zu Verstehen
• und die Rahmenbedingungen des gesundheitspsychologischen Arbeitens zu kennen.
Methoden der VU sind Vorträge durch die Lektoren und Gastvorträge externer ExpertInnen, Gruppenarbeiten in Form von Planung und Durchführung gesundheitspsychologischer Interventionen, aktive Mitarbeit und kritische Auseinandersetzung in den Einheiten sowie selbstständiges Literaturstudium.
Die Studierenden werden bei der Erarbeitung der Themen durch die Lektoren supervidiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

1. MC-Prüfung
2. Planung und Durchführung eines Workshops in der Kleingruppe (Themen werden in der VU vergeben)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

• 45 % Vorlesungsprüfung
• 45 % Workshopdurchführung
• 10 % Anwesenheit und aktive Mitarbeit (maximale Fehlzeiten 2 EH a 90 Minuten inkl. VO Einheiten)
WICHTIG!!! Die Vorlesungstermine sind ebenfalls prüfungsimmanent und es besteht Anwesenheitspflicht. Bitte planen Sie Ihr Semester so, dass Sie an den Einheiten teilnehmen können.

Prüfungsstoff

Die Kapitel 1-6 und 9 aus Knoll, N., Scholz, U., & Rieckmann, N. (2013). Einführung Gesundheitspsychologie (3. Auflage). München/Basel: Ernst Reinhart Verlag.

Literatur

Zusätzliche Literatur wird neben der obengenannten in der VU bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 03.11.2021 00:21