Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

200061 SE Bachelorarbeit (2022S)

11.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 02.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Mittwoch 09.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Mittwoch 16.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Mittwoch 23.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Mittwoch 30.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Mittwoch 06.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Mittwoch 27.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Mittwoch 04.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Mittwoch 11.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Mittwoch 18.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Mittwoch 25.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Mittwoch 01.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Mittwoch 08.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Mittwoch 15.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Mittwoch 22.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Mittwoch 29.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Ziel dieser LV ist die Erstellung einer empirischen Bachelorarbeit. Inhaltlich wird auf Basis einer ausgearbeiteten Forschungsfrage eine empirische Erhebung weitgehend selbstständig geplant, umgesetzt, ausgewertet und interpretiert. Die Forschungsfrage orientiert sich dabei an den Inhalten aus dem Fachliteraturseminar im WS 2021/22. In dieser LV erwerben die Studierenden grundlegende methodische und statistische Fertigkeiten, um eine Fragestellung nach wissenschaftlichen Kriterien bearbeiten zu können. Zusätzlich werden wissenschaftliche Formalia, das Organisieren wissenschaftlicher Projekte, der Umgang mit Feedback sowie die sprachliche und schriftliche Ergebnispräsentation erlernt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheitsplicht während der Lehrveranstaltung, Mitarbeit bei Gruppenpräsentationen, Erstellung einer schriftlichen Bachelorarbeit, Feedback zu Bachelorarbeiten anderer Studierender verfassen

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheitspflicht (max. 2 Einheiten können gefehlt werden), schriftliche Abschlussarbeit

Prüfungsstoff

Mitarbeit und Diskussionsbeiträge (Einzelnote): 10%
Präsentationen (Gruppennote): 20%
Bachelorarbeit (Einzelnote): 70%

Literatur

Döring, N., & Bortz, J. (2015). Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial und Humanwissenschaften. Springer, Berlin.
American Psychological Association (Ed.). (2020). Publication manual of the American Psychological Association (7th ed.). Washington, DC: American Psychological Association.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 03.03.2022 15:48