Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
200065 SE Anwendungsseminar Bildungspsychologie und Evaluation (2015W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Titel: Brave Mädchen, böse Buben? - Konzeption eines Trainingsprogramms zur Umsetzung von gendersensiblem Unerricht (reflexive Koedukation) in der Schule
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 03.09.2015 09:00 bis Do 24.09.2015 09:00
- Abmeldung bis Mo 28.09.2015 09:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 15.10. 15:00 - 18:15 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
- Donnerstag 12.11. 15:00 - 21:30 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
- Donnerstag 26.11. 15:00 - 21:30 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
- Donnerstag 10.12. 13:15 - 20:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
- Donnerstag 21.01. 15:00 - 20:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Reflexive Koedukation verfolgt das Ziel, dass sich Mädchen und Knaben in der Schule gemeinsam all ihrer Kompetenzen bewusst werden und keine Einschränkungen durch Geschlechtsstereotype entstehen. Inhalte der LV sind a) Vermittlung von Faktenwissen über (vermeintliche) Geschlechtsunterschiede, ihre Ursachen (Mythen) und die Rolle des Unterrichts dabei (Fokus: Anlage-Umwelt, Sozialisation, Stereotype) b) Vermittlung von Handlungsmöglichkeiten, wie Reflexive Koedukation im Unterricht zu realisieren ist (Fokus: Motivation, Feedback). Dazu wird in der Kleingruppe ein Genderprojekt für die Sekundarstufe entwickelt und präsentiert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit, Präsentation, Seminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden haben am Ende des Sommersemesters:
- einen Überblick über die aktuelle Forschungslage zum Thema Gender im Bildungsbereich
- ein konkretes Konzept für eine Maßnahme zur Förderung von Gendersensibilität im Bildungsbereich ausgearbeitet.
- einen Überblick über die aktuelle Forschungslage zum Thema Gender im Bildungsbereich
- ein konkretes Konzept für eine Maßnahme zur Förderung von Gendersensibilität im Bildungsbereich ausgearbeitet.
Prüfungsstoff
Inputs, Gruppenarbeiten, Diskussionen; Teile der LV haben Workshopcharakter, d.h. es kommen u.a. Methoden wie Gruppenpuzzle, Selbstreflexionsübungen, etc. zum Einsatz.
Literatur
Wird in der LV bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37