200069 UE Basisfertigkeiten der Klinischen Psychologie (2006S)
Basisfertigkeiten der Klinischen Psychologie und Gesundheitspsychologie (Anamnese, Gesprächsführung, Klassifikation, Krisenintervention)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Siehe Homepage der Fakultät für Psychologie (http://www.univie.ac.at/Psychologie/)
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Vermittlung von Basiskompetenzen (grundlegende Methoden und Techniken) der psychologischen Gesprächsführung: Einführung in die Anamneseerhebung, Exploration, Krisenintervention und Klassifikation anhand spezifischer Störungsbilder.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit, Seminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Rollenspiele und Videobeispiele werden zur Vermittlung von Basiskompetenzen der psychologischen Gesprächsführung herangezogen. In Kleingruppen wird anhand eines Fallbeispiels ein klinisches Erscheinungsbild auf theoretischer Basis ausgearbeitet. Dies stellt die Basis für die Anamnese und Exploration dar (Erstellung eines Konzepts/Interviewleitfadens). Dieses Gespräch wird auf Video aufgezeichnet und im Plenum präsentiert. In der abschließenden Seminararbeit sollen neben den theoretischen Vorüberlegungen, dem Transkript des Videos, dem Feedback nach der Präsentation und den individuellen Reflexionen auch eine kurze Beschreibung der Diagnose und Überlegungen zur Vermittlung einer fachgerechten Behandlung enthalten sein.
Literatur
wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
21500 (N 2.1.5.)
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:53