Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
200073 SE Fachliteraturseminar (2018W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Das Fachliteraturseminar kann zur schriftlichen BA-Arbeit führen (siehe Studienplan BA-Studium neu).
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 03.09.2018 07:00 bis Di 25.09.2018 07:00
- Abmeldung bis Mi 03.10.2018 07:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 09.10. 16:45 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Dienstag 23.10. 16:45 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Dienstag 06.11. 16:45 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Dienstag 20.11. 16:45 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Dienstag 27.11. 16:45 - 20:00 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
- Dienstag 04.12. 16:45 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Dienstag 15.01. 16:45 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Dienstag 29.01. 16:45 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit, Mitarbeit, Planungsreferat, Expose zur geplanten Untersuchung (schriftlich)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Zusammenfassung des Forschungsstandes in einem Teilgebiet der Psychologie
- Entwicklung einer eigenen Forschungsfragestellung für die Bachelorarbeit auf Basis
des Literaturstudiums
- Übersetzung der Fragestellung in eine Operationalisierung
- Planung der Untersuchung
- Entwicklung einer eigenen Forschungsfragestellung für die Bachelorarbeit auf Basis
des Literaturstudiums
- Übersetzung der Fragestellung in eine Operationalisierung
- Planung der Untersuchung
Prüfungsstoff
- Einführung in verschiedene Präsentations- und Moderationsarten ("klassisches" Referieren, Posterpräsentation, Podiumsdiskussion, andere Techniken) durch die LV-Leiterin
- Gruppenarbeit - Erarbeiten und anschließendes Präsentieren von Texten in Gruppen; Posterpräsentation; Podiumsdiskussion
- Einzelreferate der Studierenden
- Ausführliches mündliches Feedback der LV-Leiterin und Studierenden sowie schriftliches, anonymes Feedback von Studierenden zum Kurzreferat (gemeinsam erarbeiteter Feedbackbogen)
- Gruppenarbeit - Erarbeiten und anschließendes Präsentieren von Texten in Gruppen; Posterpräsentation; Podiumsdiskussion
- Einzelreferate der Studierenden
- Ausführliches mündliches Feedback der LV-Leiterin und Studierenden sowie schriftliches, anonymes Feedback von Studierenden zum Kurzreferat (gemeinsam erarbeiteter Feedbackbogen)
Literatur
Die Literatur wird in der LV bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Kritische Analyse wissenschaftlicher Literatur
- Aufbau einer empirischen Arbeit
- Datenerhebung
- Datenauswertung
- Formulierung wissenschaftlicher Texte
- Präsentation von wissenschaftlicher Arbeit (Poster, schriftlich)
Die selbständig durchgeführte empirische Untersuchung soll im Folgesemester in einer vorwissenschaftlichen Arbeit (Bachelorarbeit) verschriftlicht werden.