Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
200076 PS Proseminar Differentielle Psychologie: Intelligenz - Kulturelle Perspektiven (2009W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Gegebenenfalls finden sie aktuelle Nachrichten sowie Skripten, Unterlagen u.ä. zu dieser Lehrveranstaltung unter http://psychologie.univie.ac.at.
Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).
Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 16.10. 16:00 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Freitag 13.11. 16:00 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Samstag 14.11. 09:00 - 12:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Freitag 11.12. 16:00 - 20:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Samstag 12.12. 09:00 - 12:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Freitag 15.01. 16:00 - 20:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Samstag 16.01. 09:00 - 12:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referat & Hand-Out, Mitarbeit/Beteiligung an Kleingruppenarbeit & Diskussion (immanenter Prüfungscharakter)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
kritische Auseinandersetzung mit kulturellen Aspekten/Perspektiven von
Intelligenzmodellen und der aktuellen Intelligenzforschung
Intelligenzmodellen und der aktuellen Intelligenzforschung
Prüfungsstoff
Vortrag/Theorieinputs, Referate, Kleingruppenarbeit, Diskussionen
Literatur
Sternberg, R. J. (2004). International Handbook of Intelligence. Cambridge Univ. Press.Sternberg, R. J., Lautrey, J. & Lubart, T. I. (2003). Models of Intelligence: nternational Perspectives. APA.Sternberg, R. J. (2000). Handbook of Intelligence. Cambridge Univ. Press.Amelang, M. & Bartussek, D. (1997). Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung (4. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.Journal of Cross-Cultural Psychology. SAGE Publications.Cross-Cultural Psychology Bulletin. IACCP.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
15400
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
Nach einer allgemeinen Einführung in die Cross-Cultural Psychology werden wir uns ausgehend von den "westlichen" Konzepten* zur Intelligenz mit Modellen und Theorien der Intelligenz aus den Ländern Türkei, Israel, China, Japan, Indien sowie des Afrikanischen Kulturkreises beschäftigen.
(* Geschichte der Intelligenzforschung, Intelligenztests, Soziale Intelligenz, Praktische Intelligenz, Emotionale Intelligenz)