Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

200077 SE Fachliteraturseminar (2021W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
GEMISCHT

Das Fachliteraturseminar kann zur schriftlichen BA-Arbeit führen (siehe Studienplan BA-Studium neu).

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Beginn:
Do. 7.10.2021, 11:30-13h, online über Moodle
Weitere Termine mit Anwesenheitspflicht:
Do. 21.10.2021, 9:45-11:15h
Do. 25.11.2021, 9:45-13h
Do. 2.12.2021, 9:45-13h
Do. 13.1.2022, 9:45-13h
Do. 20.1.2022, 9:45-13h
Do. 27.1.2022, 9:45-13h

  • Donnerstag 07.10. 11:30 - 13:00 Digital
  • Donnerstag 21.10. 09:45 - 13:00 Digital
  • Donnerstag 25.11. 09:45 - 13:00 Digital
  • Donnerstag 02.12. 09:45 - 13:00 Digital
  • Donnerstag 13.01. 09:45 - 13:00 Digital
  • Donnerstag 20.01. 09:45 - 13:00 Digital
  • Donnerstag 27.01. 09:45 - 13:00 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel des Fachliteraturseminars ist es, den Forschungsstand in einem Themengebiet der Psychologie schriftlich zusammenzufassen, eine einfache Forschungsfragestellung zu entwickeln, diese in eine angemessene Operationalisierung zu übersetzen und eine dazu passende Untersuchung zu planen. Thema im Studienjahr 21/22 ist die diagnostische Erfassung von Persönlichkeitskonstrukten. Im Fachliteraturseminar sollen die Studierenden auf der Basis von Literaturrecherchen zu ausgewählten Konstrukten theoretische und empirische Grundlagen erarbeiten und die Möglichkeiten der diagnostischen Erfassung analysieren. Im Seminar Bachelorarbeit (SS 22) ist geplant, für diese Konstrukte Erhebungsinstrumente zu entwickeln und deren Testgüte zu überprüfen, dadurch zu wissenschaftlich begründeten Aussagen zu gelangen und die Ergebnisse in sprachlicher wie in formaler Hinsicht in einer Bachelorarbeit angemessen darzustellen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Literaturrecherche und Erstellung eines Konzepts, Präsentation, Diskussionsbeiträge, schriftliche Arbeit am Ende der LV
Teilnahme und Mitarbeit bei den Video-Meetings

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Literaturrecherche und Erstellung eines Konzepts: 20%
Präsentation: 20%
Schriftliche Arbeit: 40%
Anwesenheit und Mitarbeit (Diskussionsbeiträge): 20%
Für eine positive Gesamtnote müssen alle vier Anforderungen positiv beurteilt sein.

Prüfungsstoff

Literatur

Neyer, F. J. & Asendorpf, J. B. (2018). Psychologie der Persönlichkeit (6. Aufl.). Berlin: Springer.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:19