Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
200092 SE Anwendungsseminar: Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft (2023S)
PERMA-Lead, Positive Leadership und Coachingtechniken
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Anwendungsseminare können nur für das Pflichtmodul B verwendet werden! Eine Verwendung für das Modul A4 Freie Fächer ist nicht möglich.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 02.02.2023 09:00 bis Do 23.02.2023 09:00
- Abmeldung bis Fr 03.03.2023 09:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 06.03. 10:00 - 17:00 Digital
- Dienstag 14.03. 10:00 - 18:00 Digital
- Dienstag 25.04. 10:00 - 18:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Qualität der Literaturrecherche, Qualität der Präsentation des eigenen Beitrags sowie der Diskussion der anderen Literaturbeiträge, Umsetzung eines eigenen Coaching-Projekts in der Praxis und schriftliche Reflexion darüber, Mitarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
1) Praktische Kompetenzen, die im Seminar erworben werden
2) Ebner, M. (2019). Positive Leadership. Ein Handbuch für Führungskräfte, Personalentwickler und Trainer. Wien: Facultas Verlag.
2) Ebner, M. (2019). Positive Leadership. Ein Handbuch für Führungskräfte, Personalentwickler und Trainer. Wien: Facultas Verlag.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:27
Dieser Ansatz wurde in weiterer Folge auch in die Führungsforschung übertragen und als POSITIVE LEADERSHIP bekannt. Positive Leadership zielt darauf ab, dass Führungskräfte auch die individuellen Stärken, Kompetenzen und Fähigkeiten der Mitarbeiter/innen erkennen und diese fördern (mehr dazu: www.perma-lead.at).Für die praktische Umsetzung wurden verschiedene Techniken entwickelt und wissenschaftlich evaluiert, die sowohl im Führungsalltag aber auch von Psycholog/innen insbesonders in Beratung, Coaching und Supervision eingesetzt werden können. Der Fokus in diesem Seminar liegt auf dem PERMA-Lead Modell, den dazugehörigen Messinstrumenten, sowie dem Erlernen und Trainieren konkreter Coachingtechniken mit diesem Ansatz.
Ein Schwerpunkt dieser Lehrveranstaltung beschäftigt sich somit mit der fundierten und kritischen wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema.Der zweite Schwerpunkt liegt im Erlernen und Ausprobieren verschiedener Coachingtechniken, die dem Positive Leadership Ansatz entsprechen. Zusätzlich lernen die Teilnehmenden praktische Testverfahren zu Positive Leadership kennen (PERMA-Lead® Profiler und das dazugehörige 360°-Feedback).Als Abschluss führt jede/r Teilnehmer/in eine PERMA-Lead-Profiler Testung mit einer Führungskraft durch und begleitet die Ergebnisbesprechung mit einem Auswertecoaching. Die dafür notwendigen Kompetenzen werden in diesem Seminar vermittelt.
Absolvent/innen des Seminars sind in der Lage, die behandelten Anwendungsgebiete fundiert auch Interessierten zu beschreiben, Coachings selbst durchzuführen und bei der Diskussion mit Expert/innen zu Positive Leadership "auf Augenhöhe" zu kommunizieren. Sie kennen die verschiedenen PERMA-Lead® Messverfahren und ihre Einsatzmöglichkeiten in der Praxis. Es handelt sich bei diesem Seminar daher nicht um eine "Einführung in .... " sondern eine "Spezialisierung auf ..... " Lehrveranstaltung. Weiters kennen sie den wissenschaftlichen Forschungsstand im Bereich Positive Leadership.