Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

200094 SE Anwendungsseminar: Entwicklung und Bildung (2023S)

Umgang mit positiven und negativen Emotionen im Lern- und Leistungskontext

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Anwendungsseminare können nur für das Pflichtmodul B verwendet werden! Eine Verwendung für das Modul A4 Freie Fächer ist nicht möglich.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Thema des Seminars:
Umgang mit positiven und negativen Emotionen im Lern- und Leistungskontext

Mittwoch, 15.00 – 16.30 Uhr | Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock - A0606, ausschließlich Präsenzveranstaltung

Datum Themen
08.03.2023 Erste Einheit, Vorbesprechung & Einführung
15.03.2023 Verfassen der Texte - Vorbereitung der ET, PR
22.03.2023 (1) Konzeptualisierung und Erfassung von Emotionen (Kapitel 1)
29.03.2023 Verfassen der Texte - Vorbereitung der ET, PR
19.04.2023 Verfassen der Texte - Vorbereitung der ET, PR
26.04.2023 (2) Wirkung von Emotionen (Kapitel 2)
03.05.2023 (3) Ursachen von Emotionen (Kapitel 3a)
10.05.2023 Verfassen der Texte - Vorbereitung der ET, PR
17.05.2023 (4) Regulation (und Entwicklung) von Emotionen (Kapitel 3b)
24.05.2023 Verfassen der Texte - Vorbereitung der ET, PR
31.05.2023 5) Emotionen von Lehrenden (Kapitel 4)
07.06.2023 Verfassen der Texte - Vorbereitung der ET, PR
14.06.2023 Verfassen der Texte - Vorbereitung der ET, PR
21.06.2023 (6) Erzeugung lernförderlicher Emotionen (Kapitel 5) - Evaluation
28.06.2023 Verfassen der Texte

Abgabe der schriftlichen Arbeiten: bis 30.06.2023

  • Mittwoch 08.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Mittwoch 15.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Mittwoch 22.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Mittwoch 29.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Mittwoch 19.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Mittwoch 26.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Mittwoch 03.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Mittwoch 10.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Mittwoch 17.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Mittwoch 24.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Mittwoch 31.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Mittwoch 07.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Mittwoch 14.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Mittwoch 21.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Mittwoch 28.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Thema des Seminars:
Umgang mit positiven und negativen Emotionen im Lern- und Leistungskontext

A) Seminarbeschreibung
In diesem sehr anwendungsorientierten Seminar werden Lern- und Leistungsemotionen wie z.B. Freude, Stolz, Angst, Ärger und Scham behandelt. Es werden Modelle und empirische Befunde zur Phänomenologie dieser Emotionen, ihrer Ursachen und Wirkungen, sowie Möglichkeiten ihrer Regulation vorgestellt. Die Themen werden anhand von Kurzpräsentationen und Elevator-Talks vorgestellt und anschließend in der Gruppe anwendungsorientiert diskutiert.
B) Lernziele - Kompetenzen
Fachliche Kompetenzen
 Emotionen erkennen und einordnen können
 Unterschiedlichen Methoden der Erfassung von Emotionen potenziell anwenden können
 Wirkungen von Emotionen im Alltag erkennen und einordnen können
 Ursachen von Emotionen im Alltag erkennen und einordnen können
 Strategien der Emotionsregulation kennen und anwenden zu können.
 Emotionen von Lehrenden erkennen und einordnen können
 Die am Ende dieses Dokuments aufgelisteten Begriffe kennen und anwenden können

Präsentationskompetenzen
 Ein Thema kurz (30 Minuten), prägnant, anschaulich, adressatengerecht und interaktiv präsentieren können
 Einen ansprechenden und konzisen Elevator-Talk (2 Minuten) geben können

Feedbackkompetenzen
 Fundiertes und konstruktives Feedback geben können

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

(Notenrelevante) Anforderungen an die Teilnehmer*innen
1. Anwesenheit (immer, außer bei Krankheit oder begründeter Entschuldigung) – u.a. wichtig wegen Diskussion und Feedback
2. (Lesen der Texte / Mitarbeit) – wichtig u.a. um die Präsentationen einordnen zu können
3. Präsentation eines Themas (Einzel und Gruppenwertung) [10% El-T/ 20% individual/ 20% Gruppe]]
4. Anwendungstexte zu 2 Themen, jeweils 2 x 3 Seiten (Individualbewertung) [50%]

Die Punkte 1, 3 und 4 müssen jeweils positiv sein um die LV positiv abschließen zu können.

Zur Präsentation des Themas (Bewertungskriterien):

Elevator-Talk – jede Person der Gruppe einzeln
 Dauer: 2 Minuten (+- 15 Sekunden; nach 2 Minuten 15 Sekunden Abbruch)
 Prägnanter verbaler Überblick zu dem Thema (gesamtes Kapitel im Buch)
 Konzentration auf das Wesentliche (Schwerpunkt setzen, ohne zu selektiv zu werden)
 Ansprechend gestaltet – insbesondere auch den Einstieg und den Schluss
 Verständlich und klar in der Aussage
 Keine Verwendung von Materialien und Abbildungen – rein verbal
 Überblick zentral
 Auf Mimik/Gestik/Körperhaltung achten

Präsentation/Video
 Dauer: 30 Minuten (+/- 5 Minuten; nach 35 Minuten Abbruch)
 Prägnanter Überblick zu dem Thema durch Kleingruppe
 Wichtigste Aspekte des Themas nennen (Schwerpunkte setzen, ohne zu selektiv zu werden)
 Stil: prägnant, anschaulich, anregend, inspirierend, kreativ, Neugierde weckend, positive Emotionen fördernd, adressatengerecht und evtl. interaktiv und evtl. unter Einsatz von Medien
 Wissensvermittlung zentral
 Teil der Präsentation: Anwendung in der Praxis (Praxisseminar – ca. 50% der Präsentation)
 Anschließend Diskussion – 20-30 Minuten – Diskussionsfragen vorbereiten

Anwendungstexte
 Bearbeitung von 2 Themen (2 Kapitel aus dem Buch – Schwerpunktsetzungen wichtig)
 Jeweils Einführung in die Themen; Konzentration auf das Wesentliche (kurz); mit Referenzen – jeweils 1 Seite
 Anwendung: Übungen, die erläutert und konkret durchgeführt werden können; Referenzen möglich aber nicht notwendig – primär Generierung von Ideen, auch wenn diese nicht empirisch untermauert sind; könnten Grundlage einer Studie sein – jeweils 2 Seiten
 Ansprechend und kreativ gestaltet
 Umfang: Richtline Times New Roman 12 / Zeilenabstand 1,5 / insgesamt 6 Seiten (3 Seiten pro Thema)

Feedback
 Am Ende jeder Sitzung – zur Präsentation und zum Elevator-Talk
 Feedback an die Gruppe und an Einzelpersonen
 Grundlage: Feedback-Bogen
 Schriftliches Feedback (Bogen) für die Gruppe (anonymisiert)
 Mündliches Feedback nach den Präsentationen
 Grundsätzlich: konstruktives Feedback im Hinblick auf Verbesserungen

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Arbeitsaufwand in Stunden (grober Richtwert)
1 ECTS = 25 Stunden Arbeitsaufwand à 60 Minuten pro Semester (inkl. Teilnahme an Präsenzterminen, Vorbereitung und Durchführung von Aufgabenstellungen etc.)

Arbeitsaufwand Stunden
Teilnahme an Präsenzterminen 8*1,5h = 12h
Lesen Einführungstexte (Individualaufgabe) 6*6h = 36h
Anwendungstexte schreiben (Individualaufgabe) 4*6h = 24h
Vorbereitung Präsentation (Gruppenaufgabe) 24h
Summe 96h

Prüfungsstoff

s. oben - Art der Leistungskontrolle

Literatur

Pekrun, R., Muis, K. R., Frenzel, A. C., & Goetz, T. (2018). Emotions at School. New York: Routledge.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 09.02.2023 10:49