200103 SE Anwendungsseminar: Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie (2020S)
Notfallpsychologie und psychopathologische Befunde
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Anwendungsseminare können nur für das Pflichtmodul B verwendet werden! Eine Verwendung für das Modul A4 Freie Fächer ist nicht möglich.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 03.02.2020 11:00 bis Di 25.02.2020 11:00
- Abmeldung bis Fr 06.03.2020 11:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 30.03. 16:45 - 20:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Montag 20.04. 16:45 - 20:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Montag 27.04. 16:45 - 20:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Montag 11.05. 16:45 - 20:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Montag 18.05. 16:45 - 20:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Montag 22.06. 16:45 - 20:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
• Anwesenheit (80%)
• Abgabe von 2 schriftlichen Kurzberichten
• Abgabe von 2 schriftlichen Kurzberichten
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
• Laufende Mitarbeit bei Diskussionen und Gruppenübungen
• Anwesenheit (80%)
• Abgabe von 2 Kurzberichten (zu jeweils zwei Selbsterfahrungsübungen) während des lfd. Seminars
• Anwesenheit (80%)
• Abgabe von 2 Kurzberichten (zu jeweils zwei Selbsterfahrungsübungen) während des lfd. Seminars
Prüfungsstoff
Prüfungsimmanente LV
Literatur
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21
• Einführung in die Arbeitsweise und die Erhebung des psychopathologischen Status
• Erwerb von Kenntnissen der psychopathologische Befundung bei akuten Krisen oder sensiblen Situationen
• Erwerb von Wissen hinsichtlich Traumafolgenabklärung nach akuter Traumatisierung
• Erwerb von Wissen hinsichtlich Abklärung von akuter Vernachlässigung oder Misshandlung über Dritte
• Erwerb von Wissen hinsichtlich Abklärung von Selbstgefährdung: Nicht suizidal selbstverletzendes Verhalten (NSSI), Suizidalität
• Erwerb von Wissen hinsichtlich Abklärung von Fremdgefährdung: Fremdaggressives Verhalten
• Erwerb von Wissen hinsichtlich Interaktion in akuten Krisen und GefahrenlagenMETHODEN:
• Übung von Anamnese und Exploration (psychopathologischer Status)
• Rollenspiele akuter Problemlagen
• Selbsterfahrung
• Diskussionen im Plenum