Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

200105 SE Theorie und Empirie wissenschaftlichen Arbeitens (Arbeit, Bildung und Wirtschaft) 1 (2015S)

10.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

ACHTUNG! Die LV ist einjährig (SS 2015 UND WS 2015/16) und besteht aus zwei Teilen. Die Teilnahme an beiden LV-Teilen wird vorausgesetzt!

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

10.03. Vorbesprechung, 14.04. & 21.04. Planungsreferat I, 05.05. optionales Treffen für Kleingruppen, 09.06. & 16.06. Planungsreferat II, 23.06. optionales Treffen für Kleingruppen

  • Dienstag 10.03. 15:00 - 18:15 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Dienstag 17.03. 15:00 - 18:15 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Dienstag 24.03. 15:00 - 18:15 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Dienstag 14.04. 09:00 - 12:00 Besprechungszimmer WP, NIG 6. Stock D0607
  • Dienstag 14.04. 15:00 - 18:15 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Dienstag 21.04. 15:00 - 18:15 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Montag 27.04. 15:00 - 16:30 Besprechungszimmer WP, NIG 6. Stock D0607
  • Dienstag 28.04. 15:00 - 18:15 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Dienstag 05.05. 15:00 - 18:15 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Dienstag 12.05. 15:00 - 18:15 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Dienstag 19.05. 15:00 - 18:15 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Dienstag 02.06. 15:00 - 18:15 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Dienstag 09.06. 15:00 - 18:15 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Dienstag 16.06. 15:00 - 18:15 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Dienstag 23.06. 15:00 - 18:15 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Dienstag 30.06. 15:00 - 18:15 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Bearbeitung einer wissenschaftlichen Fragestellung unter Anleitung zum Verfassen einer empirischen Arbeit zu Themen der Wirtschaftspsychologie: Steuerpsychologie, Entscheidungsverhalten, Nachhaltiges Konsumverhalten, etc.
- Wissenschaftliches Arbeit
- Datenerhebung
- Datenauswertung
- Aufbau einer empirischen Arbeit
- Formulierung wissenschaftlicher Texte
- Präsentation von wissenschaftlicher Arbeit
- Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

80% Planungsreferat
20% aktive Teilnahme an Diskussionen und Peer-Feedback
mindestens 51% aller Teilbereiche müssen erreicht werden, um die Lehrveranstaltung positiv abzuschließen

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Planung, Durchführung (WS 2015/16) und schriftliche Zusammenfassung einer empirischen Studie (WS 2015/16)

Prüfungsstoff

Diskussionen, Gruppenarbeiten, Peer-Feedback, Präsentationen

Literatur

Sonnentag, S. (2006). Abschlussarbeiten und Dissertationen in der angewandten psychologischen Forschung.Göttingen: Hogrefe.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 27.11.2024 00:15