200107 UE Demonstrationen zur Wirtschaftspsychologie (2010W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Gegebenenfalls finden sie aktuelle Nachrichten sowie Skripten, Unterlagen u.ä. zu dieser Lehrveranstaltung unter http://typo3.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/inst_wirt_bild/files/info.pdf.
Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).
Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.09.2010 14:00 bis Mo 04.10.2010 17:00
- Abmeldung bis Sa 30.10.2010 17:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 18.10. 14:00 - 18:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Montag 25.10. 14:00 - 18:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Montag 08.11. 14:00 - 18:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Montag 15.11. 14:00 - 18:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Montag 22.11. 14:00 - 18:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Montag 29.11. 14:00 - 18:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Montag 06.12. 14:00 - 18:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Montag 13.12. 14:00 - 18:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Montag 10.01. 14:00 - 18:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Montag 17.01. 14:00 - 18:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Montag 24.01. 14:00 - 18:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Montag 31.01. 14:00 - 18:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referate (33%), praktische Übungen (33%), Zettelarbeit (33%)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Einführung in die Wirtschaftspsychologie und Vertiefung des Wissens über psychologische Zusammenhänge in Organisationen, am Arbeitsplatz, auf Märkten und in Gemeinschaften.
Kritische und aktive Auseinandersetzung mit theoretischen Konzepten der Psychologie und der Betriebswirtschaft.
Kritische und aktive Auseinandersetzung mit theoretischen Konzepten der Psychologie und der Betriebswirtschaft.
Prüfungsstoff
Studierendenreferate, Diskussionen & praktische Übungen
Literatur
Demonstrationen zur Wirtschaftspsychologie - Kopiensammlung
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
23200
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
25.10.2010 Arbeits- & Organisationspsychologie I
08.11.2010 Arbeits- & Organisationspsychologie II
15.11.2010 Arbeitsanalyse
22.11.2010 Arbeitsbewertung
29.11.2010 Arbeitsgestaltung
06.12.2010 Führung
13.12.2010 Ökonomische Psychologie
10.01.2011 Markt- & Konsumpsychologie
17.01.2011 Steuerpsychologie
24.01.2011 Finanzpsychologie
31.01.2011 Abschluss