200110 UE Basisfertigkeiten in der Klinischen Psychologie (2005W)
Basisfertigkeiten der Klinischen Psychologie und Gesundheitspsychologie (Anamnese, Gesprächsführung, Klassifikation, Krisenintervention)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Siehe homepage der Fakultät für Psychologie (http://www.univie.ac.at/Psychologie/)
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
1. Gesprächsführung und Kommunikation``1.1. Selbstwahrnehmung - Professionelle Haltung``1.2. Kommunikation als interaktives Geschehen``1.3. Gesprächsformen, Gesprächstechniken``2. Der diagnostische Prozess``2.1. Darstellung der Klassifikationssysteme``2.2. Diagnoseerstellung und diagnostische Hilfsmittel``2.3. Erstgespräch: Exploration und Anamnese``2.4. Verhaltensbeobachtung und Beziehungstets``3. Erste Interventionen``3.1.Entwicklung eines Störungsmodells: Problem- und Zielklärung``3.2. Motivationsfördernde Maßnahmen``3.3. Psychoedukation``4. Netzwekbildung``4.1. Intramurale multidisziplinäre Zusammenarbeit``4.2. Kooperation mit transmuralen Einrichtungen
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Projektarbeit: Erstgespräch, Netzwerk``Abschlussarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Wissensvermittlung``Kleingruppenarbeit``Diskussion``Rollenspiele
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
21500 (N 2.1.5.)
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:53