Universität Wien

200112 UE Basisfertigkeiten der Klinischen Psychologie und Gesundheitspsychologie (2008W)

8.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Gemeinsam mit Studienassistentin Elisabeth Zeilinger

Gegebenenfalls finden sie aktuelle Nachrichten sowie Skripten, Unterlagen u.ä. zu dieser Lehrveranstaltung unter http://psychologie.univie.ac.at.
Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 07.10. 08:00 - 12:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Dienstag 14.10. 08:00 - 12:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Dienstag 21.10. 08:00 - 12:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Dienstag 28.10. 08:00 - 12:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Dienstag 04.11. 08:00 - 12:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Dienstag 11.11. 08:00 - 12:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Dienstag 18.11. 08:00 - 12:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Dienstag 25.11. 08:00 - 12:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Dienstag 02.12. 08:00 - 12:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Dienstag 09.12. 08:00 - 12:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Dienstag 16.12. 08:00 - 12:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Dienstag 13.01. 08:00 - 12:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Dienstag 20.01. 08:00 - 12:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Dienstag 27.01. 08:00 - 12:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Klinisch-psychologische Anamneseerhebung, Gesprächführung: Erstkontakt, Erstinterview, Status Anmanse, biographische Anamnese, Auswertung der Anamnese

Termine:
7.10. Einführung
21.10. Theorie, Übung 1
28.10. Präsentation Konzept (in KG)
4.11. Übung 2
25.11. Feedback Konzeptüberarbeitung (KG)
9.12. Übung 3
6.1. Supervison Präsentation (n.B.)
13.1. Präsentationen 1 (Abgabe schriftliche Gruppenarbeit)
20.1. Präsentationen 2 (Abgabe schriftliche Gruppenarbeit)
27.1. Abschlussrunde - Notenvergabe

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Kleingruppenarbeit zu einer Anamnese: Video, Präsentation des Videos und schriftliche Arbeit; Mitarbeit, Diskussionsbeiträge

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Basisfertigkeiten der klinischen Gesprächsführung und Anamneseerhebung

Prüfungsstoff

Formate: Großgruppe und Kleingruppe Theorie, Praxisbeispiele, Videodokumentierte Übungen in Kleingruppen

Literatur

Praxis der ICD-10 Diagnostik (Paulitsch, 2004) Diagnostik psychischer Störungen mit strukturierten Interviews (Margraf & Schneider, 2000; in MArgraf 2000 Band 1)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

21500

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37