Universität Wien

200118 UE Präsentations- und Moderationstechniken (2022S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
DIGITAL

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Zu den Seminarzeiten treffen wir uns Online über Zoom. Übungen finden in Kleingruppen(-räumen) statt sowie in der gesamten Gruppe. Den Link zur Einheit finden Sie in Moodle.

  • Donnerstag 17.03. 15:00 - 18:15 Digital
  • Donnerstag 31.03. 15:00 - 18:15 Digital
  • Donnerstag 28.04. 15:00 - 18:15 Digital
  • Donnerstag 05.05. 15:00 - 18:15 Digital
  • Donnerstag 02.06. 15:00 - 18:15 Digital
  • Donnerstag 23.06. 15:00 - 18:15 Digital
  • Donnerstag 30.06. 17:00 - 20:15 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Eine gute Präsentation lebt von Klarheit, Fokus und Präsenz. Das klingt erstmal relativ banal, aber ist keine leichte Sache. In dem Seminar mit dem Seminar beschäftigen wir uns daher ganz praktisch mit dem „Was“, „Wer“ und „Wie“ von Präsentationen.
• Was?: In einem ersten Schritt geht es darum eine Klarheit zu entwickeln was präsentiert / vermittelt werden soll? Was heißt es eine klare Botschaft zu formulieren und was braucht es dafür z.B. an visueller Unterstützung, Foliengestaltung und Dramaturgie des Vortrages?

• Wer? Wir können viel über Präsentationen lernen, wenn wir uns damit beschäftigen was es heißt, ein Thema für eine bestimmte Zielgruppe aufzubereiten. Denn nur wenn wir die Zielgruppe adressieren, werden wir auch ihre Aufmerksamkeit bekommen. Dies ist auch eng mit der Frage verknüpft, wie Präsentationen so gestaltet werden können, dass die Teilnehmer*innen involviert dabei sind.

• Wie? Wie wir Präsent in der Situation des Vortags bleiben können und verbale wie nonverbale Mittel einsetzen gehört ebenso zu einer guten Präsentation wie der Umgang mit Stress und Nervosität. Denn wie wir mit uns selbst in Kontakt sind, bestimmt maßgeblich inwiefern unsere Botschaft ankommt oder andere bereit sind sich auf eine neue Erfahrung einzulassen. Auch der Umgang mit schwierigen Situationen wird erprobt.

Nach der Auftaktveranstaltung werden diese Inhalte in Form von einer Mini-Präsentation (1 slide per Person) und einer Abschlusspräsentation erarbeitet und praktisch erprobt. Ganz wesentlich in diesem Seminar ist das Feedback geben in einem wertschätzenden Miteinander, da die Weiterentwicklung der praktischen Kompetenzen im Mittelpunkt des Seminars stehen. Dadurch werden wir auch in einen Prozess eintauchen. Ein grundlegendes Interesse an Selbsterfahrung sowie an der Reflektion der Prozesse wird für dieses Seminar vorausgesetzt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

1) Anwesenheit und aktive Mitarbeit (Übungen, Mini-Vortrag, Peerfeedback, Reflexion), Anwesenheitspflicht (es darf max. 90 Minuten gefehlt werden)
2) Lerntagebuch & Lernprotokoll
3) Planung, Durchführung und Reflexion einer Präsentation (in der Gruppe inklusive Handout)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

1) Aktive Mitarbeit: 15 %
2) Lerntagebuch & Lernprotokoll: 25 %
3) Planung, Durchführung und Reflexion einer Präsentation (Gruppen- & Einzelbenotung): 60 %

Die Punkte 2 und 3 müssen jeweils positiv sein, um die LV positiv abschließen zu können. Positiv heißt mindestens Note 4. Es werden auf alle Teilleistungen Noten vergeben, die dann entsprechend der angegebenen Gewichtungen zu einer Gesamtnote verrechnet werden.

Prüfungsstoff

Alle in der Lehrveranstaltung behandelten Inhalte, die dann in der Aschlusspräsentation umgesetzt werden sollen.

Literatur

Griewatz, J. (2019). Erfolgreich präsentieren im Studium. Wiesbaden: Springer.

Renz, K. (2016). Das 1 x 1 der Präsentation : Für Schule, Studium und Beruf (2. Aufl. 2016. ed.). Wiesbaden: Springer.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

70612

Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:27