Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

200119 SE Vertiefung im Bereich Gesundheit, Krankheit und Beeinträchtigung (2016S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 10.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Donnerstag 17.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Donnerstag 19.05. 13:15 - 16:30 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Freitag 20.05. 13:15 - 18:15 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Donnerstag 02.06. 13:15 - 18:15 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Freitag 03.06. 13:15 - 16:30 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich vertieft mit unterschiedlichen Störungsbildern im Kontext forensischer Psychologie, sowie mit einer differenzierten störungsspezifischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen, sowie institutionellen und arbeitsbezogenen Problemstellungen.

Die Lehrveranstaltung soll:
Vertieftes Wissen zu verschiedenen forensischen Störungsbildern vermitteln.
Einen kritisch-reflexiven Umgang mit forensischen Störungsbildern aus unterschiedlichen Perspektiven fördern.
Eine Grundlage für den weiteren Wissenserwerb bieten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit bei den Lehrveranstaltungseinheiten (mind. 80%) ist Grundvoraussetzung.
Außerdem fließen folgende Leistungen (in annähernd gleichen Anteilen) in die Beurteilung mit ein:
- Selbstständiges Recherchieren, Gestalten und Abhalten von Referaten, sowie Übungssequenzen, Diskussionen zu den erarbeiteten Themen (Gruppenleistung)
- Beteiligung bei Diskussionen (auch via Moodle) und Mitarbeit bei Gruppenübungen
- Wissenschaftlicher Aufsatz (Einzelleistung)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

siehe "Art der Leistungskontrolle"

Prüfungsstoff

Die Lehrveranstaltung basiert auf Referaten, praktischen Übungen und Diskussionen zu forensisch relevanten Themen, sowie forensisch relevanten Störungsbildern.

Literatur

Die Literatur wird in der LV bekannt gegeben und auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37