200121 SE Vertiefung im Bereich Entwicklung (2016S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 01.02.2016 07:00 bis Di 23.02.2016 07:00
- Abmeldung bis Fr 26.02.2016 07:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 04.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Freitag 18.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Freitag 08.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Freitag 15.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Freitag 22.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Freitag 29.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Freitag 06.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Freitag 13.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Freitag 20.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Freitag 27.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Freitag 03.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Freitag 10.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Freitag 17.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Freitag 24.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
jede Einheit wird in Kleingruppen eine Kurzpräsentation erarbeitet; einzelne Hausaufgaben (z.B. Literaturrecherche, Kurztests der Inhalte, ... - nicht jedes Mal), eine Online-Einheit: ein Wiki-Eintrag zu einem Vater-Thema soll erstellt werden
jede dieser Arbeiten wird beurteilt
jede dieser Arbeiten wird beurteilt
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
min. 80% AnwesenheitGesamtnote ergibt sich als Durchschnitt aller Einzelbewertungen (Online-Einheit wird doppelt gezählt, da äquivalent zu Präsenzaufgabe + HÜ)
Prüfungsstoff
keine Abschlussprüfung --> kein Prüfungsstoff
Literatur
ausgewählte Publikationen (vorwiegend englischsprachig) werden von der LV-Leitung zur Verfügung gestellt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
*) die Vaterrolle im Wandel der Zeit
*) Väterliche Erziehungsbeteiligung und ihre Bedeutung für die kindliche Entwicklung
*) Biologische Basis und evolutionäre Sicht auf väterliche Beteiligung
*) Vater-Kind-Bindung
*) Gender Roles, Maskulinität und Vaterschaft
*) u.ä.Methoden:
Impulsvorträge, Diskussion, selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsformen in und zwischen den Präsenzterminen (auch in moodle), Teamarbeit und Kurzpräsentationen