Universität Wien

200124 PS Proseminar Sozialpsychologie: Anwendungen in der Verkehrspsychologie (2010S)

Anwendungen bei umweltfreundlichem Verhalten

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Gegebenenfalls finden sie aktuelle Nachrichten sowie Skripten, Unterlagen u.ä. zu dieser Lehrveranstaltung unter http://psychologie.univie.ac.at.
Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).

Die Prüfungstermine für Vorlesungen finden Sie unter APIS unter Terminankündigungen. Ein Antreten zu Prüfungen ohne Anmeldung ist nicht möglich

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 09.03. 18:00 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Dienstag 16.03. 18:00 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Dienstag 23.03. 18:00 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Dienstag 13.04. 18:00 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Dienstag 20.04. 18:00 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Dienstag 27.04. 18:00 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Dienstag 04.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Dienstag 11.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Dienstag 18.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Dienstag 01.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Dienstag 08.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Dienstag 15.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Dienstag 22.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Dienstag 29.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Es werden Anwendungen einiger sozialpsychologischer Theorien auf spezifische Bereiche der Verkehrspsychologie und für umweltfreundliches Verhalten dargestellt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Beurteilung erfolgt anhand eines Punktesystems und hat drei Bereiche: -Anwesenheit,
-Mitarbeit (dazu zählen: Gruppenarbeiten, Einzelmitarbeit, Verfassen eines Protokolls über eine LV-Einheit in der Kleingruppe, postings im Forum, Übungsaufgaben),
-schriftlicher Test am Ende des Semesters.

(Punkteschlüssel wird im LV-Forum veröffentlicht)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziele der LV sind: Einblick in zwei Anwendungsfelder und Bedeutung der Sozialpsychologie für diese Bereiche; Nachvollziehen der Anwendungen sozialpsychologischer Theorien auf praktische Fragestellungen; Reflexion der Umsetzung; Operationalisieren von Theorie-Variablen für eine Umsetzung / Evaluation von Maßnahmen; Entwickeln eigener Ideen für Umsetzungsmöglichkeiten.

Prüfungsstoff

Individuelle Vorbereitung auf die einzelnen LV-Einheiten durch Lesen der jeweils vorgesehenen Literatur; Gruppenarbeit; Erarbeitung, Reflexion und Diskussion von Literatur und Praxisbeispielen im Plenum, Vortrag, individuelle Übungen zu Umsetzungen.

Literatur

Wird am Beginn der LV bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

17400

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37