200125 PS PS Bildungspsychologie I: Fortgeschrittene Studierende als MentorInnen für StudienanfängerInnen (2007W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
siehe Homepage der Fakultät für Psychologie (http://www.univie.ac.at/Psychologie/)
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
- Grundlegende Theorien zu (Peer) Mentoring, Feedback und Moderation, Team- und Kommunikationsfähigkeiten, Selbst- und Zeitmanagement und Wissensmanagement``- Grundlegende Beschäftigung mit praktischer Arbeit als Peer MentorIn. Ein Teil der Gruppe hat die Möglichkeit im SS 2008 im Rahmen des Fakultätsprojekts "Cascaded Blended Mentoring in der Studieneingangsphase" eine Gruppe von StudienanfängerInnen (max. 12 Personen) als Student Mentor zu betreuen.``- Reflektierter Umgang mit den eigenen Kompetenzen````Lernziele:``- Kenntnis von grundlegenden Theorien zu obigen Themen``- (e)Mentoringkompetenz``- Feedback- und Moderationskompetenz``- Vermittlungsfähigkeiten``- Festigung des eigenen Wissens
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Aktive Mitarbeit bei virtuellen und präsenten Übungen, sowie bei Diskussion und Reflexion (tw. schriftliche Abgaben)``- Referat``- Anwesenheit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Diese LV findet im WS und im SS statt und ist aufbauend. Ein Teil der Gruppe hat die Möglichkeit im SS 2008 im Rahmen des Fakultätsprojekts "Cascaded Blended Mentoring in der Studieneingangsphase" eine Gruppe von StudienanfängerInnen (max. 12 Personen) als Student Mentor zu betreuen.````- Theorieinput durch LV-Leitung bzw. Erarbeitung von grundlegenden Theorien durch Referate``- Arbeit / Übungen in Kleingruppen (virtuell, präsent)``- Trainings zu eMentoring, Feedback geben, eTeaching- und Vermittlungsfähigkeiten``- Diskussion und Reflexion``- Teilnahme an Begleitforschung
Literatur
Wird in der LV bekannt gegeben und zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
24300 (N 2.4.3.)
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:53