Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

200125 SE Vertiefungsseminar: Entwicklung und Bildung (2019W)

Bildungsmonitoring

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Dieses Vertiefungsseminar kann für folgende Schwerpunkte absolviert werden:
Entwicklung und Bildung,
Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft

Vertiefungsseminare können nur fürs Pflichtmodul B verwendet werden! Eine Verwendung fürs Modul A4 Freie Fächer ist nicht möglich.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 14.10. 15:00 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Montag 28.10. 15:00 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Montag 11.11. 15:00 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Montag 25.11. 15:00 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Montag 09.12. 15:00 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Montag 16.12. 15:00 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Seminar gibt einen vertiefenden Einblick in das Thema Bildungsmonitoring. Dabei wird es neben einem Überblick über aktuelle Studien(ergebnisse) auch Ziele und Methoden von Bildungsmonitoring behandeln sowie die Diskussion aktueller Kontroversen im Bildungsmonitoring anregen. Ziel ist die Reflexion und kritische Auseinandersetzung mit Themen des Bildungsmonitorings mit Fokus auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen sowie die Sensibilisierung für den Umgang mit und Interpretation von Ergebnissen aus großen Studien der Bildungsforschung.
Das Seminar umfasst das Lesen vertiefender Literatur zum Thema sowie die eigenständige Literaturrecherche. Dabei werden aktuelle Studienergebnisse in Kleingruppen aufbereitet und im Plenum diskutiert. Darüber hinaus wird eine kontinuierliche Reflexion und Diskussion in der Gruppe motiviert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Bewertung erfolgt anhand einer Gruppenpräsentation und einer schriftlichen Kurzarbeit sowie anhand kontinuierlich erfolgender Arbeiten in Kleingruppen sowie der Beteiligung an Diskussionen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Schriftliche Kurzarbeit
Gruppenpräsentation
kontinuierliche Beteiligung an Gruppenarbeiten und Diskussionen
Anwesenheit

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21