Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

200129 SE Vertiefungsseminar: Entwicklung und Bildung (2019W)

Geschlechtsunterschiede - Entwicklung und Auswirkungen

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Vertiefungsseminare können nur fürs Pflichtmodul B verwendet werden! Eine Verwendung fürs Modul A4 Freie Fächer ist nicht möglich.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

LV-Einheiten finden jeweils Mittwoch von 16:45 bis spätestens 20:00 im HS H (Liebiggasse 5, Keller) statt.

09.10.2019 - 16:45 bis spätestens 20:00 (Beginn face-to-face)

23.10.2019 - 16:45 bis spätestens 20:00

06.11.2019 - 16:45 bis spätestens 20:00

20.11.2019 - 16:45 bis 18:15

04.12.2019 - 16:45 bis 18:15

11.12.2019 - 16:45 bis spätestens 20:00 (Diskussion der Konzepte)

15.01.2020 - 16:45 bis 20:00 (Präsentation der Arbeitsergebnisse - Teil 1)

22.01.2020 - 16:45 bis 20:00 (Präsentation der Arbeitsergebnisse - Teil 2)

Dazwischen gibt es "virtuelle Phasen" via moodle-Kurs


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel des Seminars ist es, das Wissen zu "Geschlechtsunterschiede - Entwicklung und Auswirkungen" über das hinaus zu vertiefen, was Inhalt im Bachelorstudium bzw. im früher verwendeten Entwicklungspsychologie-Lehrbuch von Berk war. Zugleich soll geübt werden, dieses erworbene Wissen (mündlich präsentiert auf Masterstudiums-Ebene) final für die Zielgruppe entsprechender Einführungs-Lehrbücher darzustellen (Seminararbeit).

Der Inhalt ist daher: "Geschlechtsunterschiede - Entwicklung und Auswirkungen"

Methode: Begleitete selbständige Recherche und Aufarbeitung von empirischer Fachliteratur, mündliche Präsentation der Ergebnisse für die Masterstudiums-KollegInnen, schriftliche Präsentation der Ergebnisse für die Zielgruppe Psychologiestudierende in den ersten Studiensemestern und Lehramtsstudierende. Das alles begleitet von Diskussionen und Feedback zur Arbeit der KollegInnen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

* Aktive Beteiligung das ganze Semester (face-to-face und via moodle-Kurs) - dies inkludiert Anwesenheit
* Erfüllen von Einstiegs- und Zwischen-Aufgaben
* Erstellen eines Konzepts des Beitrags
* Mündliche Präsentation der Arbeitsergebnisse für die KollegInnen
* Schriftliche Darstellung der Arbeitsergebnisse für die Zielgruppe

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

ALLE Teilleistungen müssen erbracht werden - fehlt eine davon, wird das gesamte Seminar an sich negativ beurteilt (bei geringfügig einfließenden Leistungen kann dies nachgesehen werden, geht aber auf Punkte-Ebene trotzdem in die Gesamtbewertung ein).

Zentral zählende Leistungen sind Abschlussarbeit (~ > 30 %), Referat (~ > 20 %) und Konzept [~ > 10 %).

Prüfungsstoff

entfällt, da keine Prüfung ...

Literatur

Basis-Literatur, auf die wir aufbauen und sie ergänzen wollen:

Siegler, R., Eisenberg, N., DeLoache, J., Saffran, J. (2016). Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter (4. Auflage). Heidelberg: Springer-Verlag.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 09.10.2019 13:28