Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
200131 SE Diagnostik und Intervention (2016S)
Neuropsychologische Diagnostik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die Terminvereinbarungen für Hospitationen / Fallbesprechungen erfolgen laufend im Semester
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 01.02.2016 07:00 bis Di 23.02.2016 07:00
- Abmeldung bis Fr 26.02.2016 07:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
ACHTUNG: ERSTER TERMIN: 9.3. 16.45!!!!!!
Zu den angegebenen wöchentlichen Terminen werden noch individuell Terminvereinbarungen für Hospitationen bzw Fallbesprechungen vergeben
- Mittwoch 02.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Mittwoch 09.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Mittwoch 16.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Mittwoch 06.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Mittwoch 13.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Mittwoch 20.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Mittwoch 27.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Mittwoch 04.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Mittwoch 11.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Mittwoch 18.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Mittwoch 25.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Mittwoch 01.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Mittwoch 08.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Mittwoch 15.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Mittwoch 22.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Mittwoch 29.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die LV dient der Vermittlung praktischer Fertigkeiten im Bereich neuropsychologischer Diagnostik bei Erwachsenen mit neurologischen Erkrankungen. Die Studierenden erwerben Wissen über neurologische Krankheitsbilder und damit verbundenen neuropsychologischen Syndromen. Sie lernen das Prozedere neuropsychologischer Untersuchungen und die Auswahl, Vorgabe, Auswertung und Interpretation neuropsychologischer Testverfahren kennen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit, Mitarbeit, Qualität der Gruppenarbeit und des Handouts
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Erwerb von Kenntnissen über neuropsychologische Syndrome
- Erwerb von Kenntnissen über die neuropsychologische Untersuchung
- Erwerb praktischer Fertigkeiten im Bereich neuropsychologischer Diagnostik bei neurologischen Patienten im Erwachsenenbereich
- Erwerben von Fähigkeiten zur Durchführung eines Anamnesegespräches, einer Untersuchung und Erstellung eines Befundes im klinisch-neuropsychologischen Bereich
- Erwerb von Kenntnissen über die neuropsychologische Untersuchung
- Erwerb praktischer Fertigkeiten im Bereich neuropsychologischer Diagnostik bei neurologischen Patienten im Erwachsenenbereich
- Erwerben von Fähigkeiten zur Durchführung eines Anamnesegespräches, einer Untersuchung und Erstellung eines Befundes im klinisch-neuropsychologischen Bereich
Prüfungsstoff
Literatur
Frommelt, P. & Lösslein, H. (2010). Neuro-Rehabilitation: Ein Praxisbuch für interdisziplinäre Teams. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag.
Karnath, H-O., Goldenberg, G.& Ziehler, W. (Hrsg) (2014). Klinische Neuropsychologie-Kognitive Neurologie. Thieme Verlag.
Kerkhoff, G. (2004). Neglect und assoziierte Störungen. Hogrefe-Verlag.
Lehrner J., Pusswald G., Fertl, E., Strubreither, W. & Krispin-Exner, I. (Hrsg.) (2011): Lehrbuch der Neuropsychologie. 2. Auflage .Springer Verlag.
Lezak, M., Howieson, D., Bigler, E. & Tranel, D. (2012). Neuropsychological Assessment (5ed). Oxford: University Press.
Schelling, D., Drechsler, R., Heinemann, D. & Sturm, W. (Hrsg) (2009). Handbuch neuropsychologischer Testverfahren, Aufmerksamkeit, Gedächtnis und exekutive Funktionen. Wien: Hogrefe Verlag.
Strauss, E., Sherman, E. & Spreen, O. (2006). A Compendium of Neuropsychological Tests: Administration, Norms and Commentary. N.Y.: Oxford University Press
Sturm, W., Herrmann, M. & Münte, T.F. (Hrsg.) (2009) Lehrbuch der Klinischen Neuropsychologie (2. Aufl) Heidelberg: Spektrum.
Karnath, H-O., Goldenberg, G.& Ziehler, W. (Hrsg) (2014). Klinische Neuropsychologie-Kognitive Neurologie. Thieme Verlag.
Kerkhoff, G. (2004). Neglect und assoziierte Störungen. Hogrefe-Verlag.
Lehrner J., Pusswald G., Fertl, E., Strubreither, W. & Krispin-Exner, I. (Hrsg.) (2011): Lehrbuch der Neuropsychologie. 2. Auflage .Springer Verlag.
Lezak, M., Howieson, D., Bigler, E. & Tranel, D. (2012). Neuropsychological Assessment (5ed). Oxford: University Press.
Schelling, D., Drechsler, R., Heinemann, D. & Sturm, W. (Hrsg) (2009). Handbuch neuropsychologischer Testverfahren, Aufmerksamkeit, Gedächtnis und exekutive Funktionen. Wien: Hogrefe Verlag.
Strauss, E., Sherman, E. & Spreen, O. (2006). A Compendium of Neuropsychological Tests: Administration, Norms and Commentary. N.Y.: Oxford University Press
Sturm, W., Herrmann, M. & Münte, T.F. (Hrsg.) (2009) Lehrbuch der Klinischen Neuropsychologie (2. Aufl) Heidelberg: Spektrum.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37