Universität Wien

200142 PS Proseminar zu biologischen Grundlagen des Erlebens und Verhaltens (2011S)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 15.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
  • Dienstag 22.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
  • Dienstag 29.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
  • Dienstag 05.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
  • Dienstag 12.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
  • Dienstag 03.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
  • Dienstag 10.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
  • Dienstag 17.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
  • Dienstag 24.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
  • Dienstag 31.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
  • Dienstag 07.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
  • Dienstag 21.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
  • Dienstag 28.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Überblick über das Fach soziale Neurowissenschaft mit dem Schwerpunkt “Soziale Kognition”

Grundlagen zum besseren Verständnis (z.B.: Methoden, Anatomie)
Einführung in ausgewählte Themen der sozialen Neurowissenschaft (z.B.: Empathie, Theory of Mind, Imitation, etc.)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit und aktive Mitarbeit
Diskussionsbeiträge
Präsentation und Handout
Quiz

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Einführung in das Fachgebiet Social Neuroscience
Kennenlernen verschiedener Fragestellungen und Methoden (Einsatzmöglichkeiten der behandelten Methoden)
Befähigung zur kritischen Auseinandersetzung mit den behandelten Methoden sowie publizierten Forschungsergebnissen

Prüfungsstoff

Vorlesung
Referate
Quiz
Diskussion

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

70231

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37