Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
200143 SE Masterarbeitsseminar (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 28.03.2019 15:00 bis Sa 30.03.2019 14:21
- Abmeldung bis Sa 30.03.2019 14:21
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Termine - Prof. Ansorge:
MI 06.03.2019 15.00-16.30 Hörsaal C
MI 13.03.2019 15.00-16.30 Hörsaal C
MI 20.03.2019 15.00-16.30 Hörsaal C
MI 27.03.2019 15.00-16.30 Hörsaal C
MI 03.04.2019 15.00-16.30 Hörsaal C
MI 10.04.2019 15.00-16.30 Hörsaal C
MI 08.05.2019 15.00-16.30 Hörsaal C
MI 15.05.2019 15.00-16.30 Hörsaal C
MI 22.05.2019 15.00-16.30 Hörsaal C
MI 29.05.2019 15.00-16.30 Hörsaal C
MI 05.06.2019 15.00-16.30 Hörsaal C
MI 12.06.2019 15.00-16.30 Hörsaal C
MI 19.06.2019 15.00-16.30 Hörsaal C
MI 26.06.2019 15.00-16.30 Hörsaal C
MO 04.03.2019 13.15-14.45 Hörsaal F
MO 11.03.2019 13.15-14.45 Hörsaal F
MO 18.03.2019 13.15-14.45 Hörsaal F
MO 25.03.2019 13.15-14.45 Hörsaal F
MO 01.04.2019 13.15-14.45 Hörsaal F
MO 08.04.2019 13.15-14.45 Hörsaal F
MO 29.04.2019 13.15-14.45 Hörsaal F
MO 06.05.2019 13.15-14.45 Hörsaal F
MO 13.05.2019 13.15-14.45 Hörsaal F
MO 20.05.2019 13.15-14.45 Hörsaal F
MO 27.05.2019 13.15-14.45 Hörsaal F
MO 03.06.2019 13.15-14.45 Hörsaal F
MO 17.06.2019 13.15-14.45 Hörsaal F
MO 24.06.2019 13.15-14.45 Hörsaal F
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Veranstaltung begleitet Sie beim Verfassen Ihrer Master-Arbeit im Bereich der Kognitionspsychologie oder der Entwicklungspsychologie. Wir besprechen einschlägige aktuelle Forschungsliteratur, Ihre Arbeit und das Schreiben von Arbeiten im Allgemeinen. Bitte schauen Sie auch gerne zu Informationszwecken vorbei, wenn Sie bislang noch auf der Suche nach einem Master-Arbeitsthema sind. Die Termine von Ulrich Ansorge können sich noch verschieben und werden beim ersten Ansorge-Termin, Mittwoch, 6.3., besprochen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Bei Ansorge: Regelmäßige aktive Teilnahme; ein Referat, ein oder zwei Termpaper.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Alle Teilleistungen müssen mit mindestens genügend bewertet werden.
Prüfungsstoff
Diverse Texte.
Literatur
Publication Manual of the American Psychological Association, Sixth Edition. Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben bzw. vereinbart.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37