Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

200146 SE Theorie und Empirie wissenschaftlichen Arbeitens (Gesundheit, Entwicklung und Förderung) 2 (2015S)

10.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Anwesenheitstermine:
10.03.2015
17.03.2015
14.04.2015
21.04.2015
05.05.2015
02.06.2015
23.06.2015
30.06.2015

  • Dienstag 10.03. 11:30 - 14:45 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Dienstag 17.03. 11:30 - 14:45 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Dienstag 24.03. 11:30 - 14:45 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Dienstag 14.04. 11:30 - 14:45 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Dienstag 21.04. 11:30 - 14:45 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Dienstag 28.04. 11:30 - 14:45 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Dienstag 05.05. 11:30 - 14:45 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Dienstag 12.05. 11:30 - 14:45 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Dienstag 19.05. 11:30 - 14:45 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Dienstag 02.06. 11:30 - 14:45 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Dienstag 09.06. 11:30 - 14:45 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Dienstag 16.06. 11:30 - 14:45 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Dienstag 23.06. 11:30 - 14:45 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Dienstag 30.06. 11:30 - 14:45 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

empirisches wissenschaftliches Arbeiten

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit, Präsentaionen, Hausübungen, schriftliche Arbeiten im Zuge der Planung und Durchführung der empirischen wissenschaftlichen Arbeit, Seminararbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erlangung von basalen Kompetenzen zur Planung und Durchführung einer empirischen wissenschaftlichen Arbeit sowie zur Verfassung einer wissenschaftlichen Arbeit (Masterarbeit)

- Formulierung einer klinisch-psychologischen Fragestellung
- Aufarbeiten und kritische Bewertung der Fachliteratur
- Wissenschaftliches, formell korrektes Zusammenfassen des aktuellen Forschungsstandes zu einer Fragestellung
- Herausarbeiten der wissenschaftlichen und praktischen Relevanz der ausgewählten Fragestellung
- Herausarbeiten konkreter wissenschaftlicher Hypothesen
- Erarbeitung eines Studiendesigns für die ausgewählte Fragestellung
- Erhebung
- Auswertung und Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse und Interpretation

Prüfungsstoff

Begleitung bei der Planung und Durchführung einer empirischen wissenschaftlichen Arbeit

Literatur

wird in der Veranstaltung bekanntgegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37