Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
200148 VO Entwicklungspsychologie II (Wahlfachmodul) (2006S)
Entwicklungspsychologie II (Wahlfachmodul)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Siehe Homepage der Fakultät für Psychologie (http://www.univie.ac.at/Psychologie/)
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 14.03. 09:00 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Dienstag 21.03. 09:00 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Dienstag 28.03. 09:00 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Dienstag 04.04. 09:00 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Dienstag 25.04. 09:00 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Dienstag 02.05. 09:00 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Dienstag 09.05. 09:00 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Dienstag 16.05. 09:00 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Dienstag 23.05. 09:00 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Dienstag 30.05. 09:00 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Dienstag 13.06. 09:00 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Dienstag 20.06. 09:00 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Dienstag 27.06. 09:00 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Entwicklungstheorien - Entwicklung im Altersquerschitt: Pränatale Entwicklung, Kleinkindalter, Vor- und Grundschulalter, Jugend-und frühes Erwachsenenalter (biologische Veränderungen, kognitive Entwicklung, soziale Beziehungen, Selbstkonzept und Identität, Risikoverhalten und Schutzfaktoren) - Entwicklung der Leistungsmotivation - Entwicklung des Gedächtnisses - Moralentwicklung - Aggression: Prosoziales und antisoziales Verhalten
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
wöchentlich
Literatur
wird in der VO bekanntgegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
61202
Letzte Änderung: Mi 03.11.2021 00:21