Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

200149 SE Masterarbeit-Seminar (2016S)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Infos zu dieser Lehrveranstaltung finden Sie auch unter
http://homepage.univie.ac.at/harald.werneck/Lehre/SS2016/C.htm

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die erste Einheit / Vorbesprechung findet am 8. März 2016 (NICHT am 1. März 2016) statt.

  • Dienstag 01.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Dienstag 08.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Dienstag 15.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Dienstag 05.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Dienstag 12.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Dienstag 19.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Dienstag 26.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Dienstag 03.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Dienstag 10.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Dienstag 24.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Dienstag 31.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Dienstag 07.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Dienstag 14.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Dienstag 21.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Dienstag 28.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Vertiefung des wissenschaftlichen Arbeitens im Rahmen von Masterarbeiten, mit entwicklungspsychologischen Themenstellungen;

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

regelmäßige Mitarbeit, Präsentation der eigenen Arbeit, Nachweis der Umsetzung geplanter Arbeitsschritte im Rahmen der Erstellung der Masterarbeit;

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Kenntnis der Arbeitsschritte und Arbeitsmethoden, die im Rahmen einer Masterarbeit notwendig und hilfreich sind; Befähigung zur Anwendung dieser Arbeitsschritte und -methoden;

Prüfungsstoff

Vortrag, Referate und Präsentationen, Diskussion;

Literatur

Backhaus, K., Erichson, B., Plinke, W. & Weiber, R. (2008). Multivariate Analysemethoden. Eine anwendungsorientierte Einführung (12. Aufl.). Berlin: Springer.
Bortz, J. & Döring, N. (2006). Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler (4. Aufl.). Heidelberg: Springer.
Bühl, A. (2009). PASW 18. Einführung in die moderne Datenanalyse (12., aktualisierte Aufl.). München: Pearson Studium.
Bühner, M. (2011). Einführung in die Fragebogenkonstruktion (3. aktualisierte und erweiterte Aufl.). München: Pearson Studium.
Bühner, M. & Ziegler, M. (2009). Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler. München: Pearson Studium.
Rasch, D. & Kubinger, K. D. (2006). Statistik für das Psychologiestudium. Heidelberg: Elsevier.
Sedlmeier, P. & Renkewitz, F. (2008). Forschungsmethoden und Statistik in der Psychologie. München: Pearson Studium.
Zöfel, P. (2003). Statistik für Psychologen. Im Klartext. München: Pearson Studium.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37