Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
200155 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene (2015S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 13.04.2015 10:05 bis Mi 15.04.2015 10:01
- Abmeldung bis Mi 15.04.2015 10:01
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
ACHTUNG!!! Am 03.03., 15.00, findet das Tutorium für Studierende statt, die sich für eine Masterarbeit am Arbeitsbereich Bildungspsychologie und Evaluation interessieren. Die erste reguläre Lehrveranstaltung findet am 10.03. statt. Für alle anderen DiplomandInnen und Masterstudierenden beginnt das Seminar regulär am 10.03. im HS A.
- Dienstag 03.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Dienstag 10.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Dienstag 17.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Dienstag 24.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Dienstag 14.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Dienstag 21.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Dienstag 28.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Dienstag 05.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Dienstag 12.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Dienstag 19.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Dienstag 02.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Dienstag 09.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Dienstag 16.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Dienstag 23.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Dienstag 30.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
- Begleitung und Optimierung Ihrer Diplomarbeiten/Masterarbeiten durch das Feedback von KollegInnen und der LV-Leitung
- Wiederholung, Anwendung und Erweiterung Ihrer Fähigkeiten zur Konzeption, Durchführung, Auswertung und Interpretation der Ergebnisse einer empirischen Studie sowie die Fähigkeit zur Bewertung von Studien
- Ausbau Ihrer Fertigkeiten zum Geben und Nehmen von differenziertem Leistungsfeedback
- Wiederholung, Anwendung und Erweiterung Ihrer Fähigkeiten zur Konzeption, Durchführung, Auswertung und Interpretation der Ergebnisse einer empirischen Studie sowie die Fähigkeit zur Bewertung von Studien
- Ausbau Ihrer Fertigkeiten zum Geben und Nehmen von differenziertem Leistungsfeedback
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
26400
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
- Planungsreferate (Präsentation von Theorie, Fragestellung und Untersuchungskonzept bzw. -methode vor der Durchführung der Studie)
- Auswertungsreferate (nach der Durchführung der Studie wird der Stand der Dinge sowie die geplanten Auswertungen berichtet; evtl. auch schon erste Analysen)