Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
200156 SE Vertiefung im Bereich Entwicklung (2014W)
Positive Entwicklung im Jugendalter: Theoretische Grundlagen und Implikationen für Interventionen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 15.09.2014 09:00 bis Mo 29.09.2014 09:00
- Abmeldung bis Fr 03.10.2014 07:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Einführung Anfang Oktober (vertreten durch MitarbeiterIn der Universität Wien), Vergabe der Referatsthemen
Termin Blockseminar
Freitag, 12.12.2014: 16-19.00 Uhr
Samstag, 13.12.2014: 9-17.00 Uhr
Sonntag, 14.12.2014: 9-16.00 Uhr
- Freitag 17.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
- Freitag 12.12. 16:00 - 19:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Samstag 13.12. 09:00 - 17:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Sonntag 14.12. 09:00 - 16:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit im Seminar
Referat (15min.)
Referat (15min.)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
Im Seminar werden
Das Konzept der Positiven Jugendentwicklung und seine Ursprünge (z.B. Resilienzforschung) vorgestellt
Der Ansatz angewandt auf die Entwicklung von Interventionsmaßnahmen zur Förderung einer positiven Jugendentwicklung
Beispiele dafür vorgestellt (z.T. werden einzelne Komponenten selbst ausprobiert)
Vergleiche zu effektiven Interventionsmaßnahmen zur Prävention von Verhaltensproblemen im Jugendalter gezogen
Ein integratives Konzept entwickelt, wie man erfolgreiche Ansätze der Entwicklungsförderung und Prävention integrieren kann
Von den Studierenden wird eine aktive Teilnahme und Mitarbeit im Seminar (bes. in Diskussionsrunden und Kleingruppenarbeiten) erwartet. Weiterhin sollte jeder Studierende einen Vortrag (15 min.) basierend auf einem Fachartikel vorstellen.