200156 VO EC Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie (2015W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Montag 25.01.2016 11:30 - 13:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 03.03.2016 13:15 - 14:45 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Freitag 29.04.2016 15:00 - 16:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Freitag 24.06.2016 15:00 - 16:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Diese Lehrveranstaltung ist für Studierende gedacht, die das Erweiterungscurriculum "Anwendungsfelder der Psychologie" besuchen. Studierende der Psychologie können keine Prüfung zur Vorlesung ablegen!
Eine Anmeldung für die Vorlesung ist NICHT nötig, allerdings müssen Sie sich über UNIVIS zur Prüfung anmelden (ab 2 Wochen vor dem Prüfungstermin möglich!).
ANMELDUNG ZUM MOODLE-KURS IST DIREKT IM VVZ MÖGLICH (Klick auf Moodle-Zeichen)!
- Montag 05.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Montag 12.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Montag 19.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Montag 09.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 16.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 23.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Montag 30.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 07.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 14.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 11.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 18.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Geschichte der Arbeits- & Organisationspsychologie: Menschenbilder; Einführung Ökonomische Psychologie: Geschichte & klassische Verhaltensannahmen; Entscheidungen; Alltagsverständnis von Ökonomie; Gesellschaft & Individuum; Arbeitshandeln: Arbeitslosigkeit; Handlungstheorie, Analyse und Gestaltung; Motivation (Inhaltstheorien & Prozesstheorien) & Zufriedenheit (Arbeitszufriedenheit); Wirkungen der Arbeit: Belastung/Beanspruchung, Stress, Burnout, Engagement, Persönlichkeitsförderlichkeit, Arbeitssicherheit; Führung; Haushaltsentscheidungen (Konsumentverhalten im privaten Haushalt); Markt- & Konsumentpsychologie
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung (1. Termin: Jänner 2016; 2. Termin: voraussichtlich März 2016; 3. Termin: voraussichtlich Mai 2016; 4. Termin: Juni 2016)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Einführung in die Theorien der Wirtschaftspsychologie
Prüfungsstoff
Frontalunterricht
Literatur
Kirchler, E. (2011). Wirtschaftspsychologie. Individuen, Gruppen, Märkte, Staat. Göttingen: Hogrefe.Kirchler, E. (2011). Arbeits- & Organisationspsychologie. Wien: UTB.Nerdinger, F. (2008). Arbeits- & Organisationspsychologie. Heidelberg: Springer.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37