200162 PS PS Bildungspsychologie II: Lebenslanges Lernen (2006S)
Proseminar zur Bildungspsychologie II: Lebenslanges Lernen - Lebensbegleitende Bildung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Siehe Homepage der Fakultät für Psychologie (http://www.univie.ac.at/Psychologie/)
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In der ersten Einheit am 8. März besprechen wir die Themenliste und die Arbeitsformen für das SS. Davon abhängig gestalten sich die weiteren Einheiten im PS. Im WS lag der Schwerpunkt des PS in der Erarbeitung von theoretischen Inhalten. Im SS liegt der Schwerpunkt in der Anwendung, wobei es um Herausforderungen und die Bedeutung des Lernens in verschiedenen Lebensphasen gehen soll (Kleinkind, Schulkind, Jugendliche/r, frühes Erwachsenenalter, mittleres Erwachsenenalter und hohes Erwachsenenalter). Außerdem soll das erworbene Wissen auf den Bereich der Bildungsinstitutionen angewendet werden (z.B. Kindergarten, Schule, berufliche Aus- und Weiterbildung, Weiterbildung im höheren Erwachsenenalter). Wie schon im WS werden uns eingeladene Gäste aus ihrem Arbeitsbereich erzählen. Jede Gruppe (2 bis 6 Personen) bereitet eine 2 stündige Einheit vor (bestehend aus Referat, Powerpointpräsentation, Handout, Diskussionen, ggf. selbst eingeladenen Gästen). Diese Einheit kann entweder mit Hilfe der vorgeschlagenen Basisliteratur (siehe unten) oder selbst gesuchter Literatur bestritten werden. Weiters ist möglich und erwünscht kleinere Exkursionen (Feldstudien?) selbst durchzuführen und im PS davon zu berichten oder einen Gast mitzubringen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Inputreferat (35 %) Beteiligung an den Gruppenarbeiten und Diskussionen während der LV (35 %) Schriftliche Fassung des Inputreferats (30 %)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Inputreferate der LV Leiterin Inputreferate der Studierenden Gruppenarbeiten während der LV Diskussionen während der LV Vorbereitete Diskussionen mit eingeladenen Gästen (v.a. Expertinnen zum lebenslangen Lernen)
Literatur
Basisliteratur: Ormrod, J.E. (2005). Educational Psychology. Developing Learners. Prentice Hall: Pearson. Sugarman, L. (2001). Life-Span Development. Frameworks, Accounts and Strategies. Hove: Psychology Press. Spiel, C. & Reimann, R. (2002). Bildungspsychologie. In E. Vanecek, U. Kastner-Koller, P. Deimann & M. Toyfl (Hrsg.). Psychologie als Wissenschaft (S.177-196). Wien: WUV Universitätsverlag.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
24400 (N 2.4.4.)
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:53