200174 PS Angewandte Entwicklungspsychologie: Aufmerksamkeit und Konzentration (2008W)
Die Bedeutung für Entwicklung und Lernen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Gegebenenfalls finden sie aktuelle Nachrichten sowie Skripten, Unterlagen u.ä. zu dieser Lehrveranstaltung unter http://psychologie.univie.ac.at.
Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).
Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 14.10. 08:00 - 10:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Dienstag 21.10. 08:00 - 10:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Dienstag 28.10. 08:00 - 10:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Dienstag 04.11. 08:00 - 10:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Dienstag 11.11. 08:00 - 10:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Dienstag 18.11. 08:00 - 10:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Dienstag 25.11. 08:00 - 10:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Dienstag 02.12. 08:00 - 10:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Dienstag 09.12. 08:00 - 10:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Dienstag 16.12. 08:00 - 10:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Dienstag 13.01. 08:00 - 10:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Dienstag 20.01. 08:00 - 10:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Dienstag 27.01. 08:00 - 10:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die LV befasst sich mit dem Zusammenhang von Aufmerksamkeit/Konzentration und Leistung in Kindheit und Jugend. Auf der Basis aktueller Forschungsergebnisse sollen die beiden Konstrukte näher beleuchet werden, die Entwicklung unbeeinträchtigter Konzentrationsleistungen, aber auch die Entstehung von Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen untersucht werden. Die derzeit verfügbaren Methoden der Aufmerksamkeits- und Konzentrationsdiagnostik und gängige Interventionsprogramme werden analysiert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beurteilung der Gruppenarbeit (Ausmaß der erforderlichen Unterstützung, Qualität des Ergebnisses), der Referate, Mitarbeit und Anwesenheit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vertiefung der Grundkenntnisse wissenschaftlichen Arbeitens im Bereich der Angewandten Entwicklungspsychologie
Verständnis für die komplexen Relationen zwischen Grundlagenforschung, anwendungsbezogener Forschung und Anwendungspraxis
Verständnis für die komplexen Relationen zwischen Grundlagenforschung, anwendungsbezogener Forschung und Anwendungspraxis
Prüfungsstoff
Gruppenarbeit (Recherche, Rezeption und Analyse aktueller Forschungsergebnisse)
Referate
Diskussion
Referate
Diskussion
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
27504
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37