Universität Wien

200176 SE Masterarbeitsseminar (2023S)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

DER ERSTE TERMIN DES SEMINARS IM SOMMERSEMESTER IST DER 14.03.2023. Das Seminar findet vor Ort statt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch; Konzept- und Ergebnispräsentationen können auf Wunsch auch auf Englisch gehalten werden.

  • Dienstag 07.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Dienstag 14.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Dienstag 21.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Dienstag 28.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Dienstag 18.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Dienstag 25.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Dienstag 02.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Dienstag 09.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Dienstag 16.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Dienstag 23.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Dienstag 06.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Dienstag 13.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Dienstag 20.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Dienstag 27.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Studierenden werden im Rahmen der Veranstaltung unterstützt, eigenständig die Forschungsfragestellung ihrer Masterarbeit zu entwickeln, diese empirisch zu untersuchen und die Ergebnisse zu präsentieren. Ziel ist der Erwerb übergreifender Kompetenzen, die für das wissenschaftliche Arbeiten, die Präsentation eigener Ideen und den Umgang mit Feedback relevant sind.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige Teilnahme am Seminar, aktive Mitarbeit und zwei Präsentationen zur Masterarbeit: Präsentation des Konzepts (im ersten Semester der Teilnahme am Masterseminar) und Präsentation der Ergebnisse (im zweiten Semester der Teilnahme am Masterseminar).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit, aktive Mitarbeit und Präsentationen: Präsentation des Konzepts im ersten Semester der Teilnahme am Masterseminar; Präsentation der Ergebnisse im zweiten Semester der Teilnahme am Masterseminar

Prüfungsstoff

Prüfungsstoff ist die der eigenen Masterarbeit zugrunde liegende Literatur.

Literatur

Literatur für alle Teilnehmer*innen:
Sonnentag, S. (2006). Abschlussarbeiten und Dissertationen in der angewandten psychologischen Forschung. Hogrefe Verlag.

Spezifische Literatur:
Die Literatur zum eigenen Masterarbeitsthema wird jeweils von den Teilnehmer*innen recherchiert.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 16.03.2023 09:08