Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
200180 PS Proseminar: Einstündiges Wahlfach (2016S)
Theoretische Grundlagen, Diagnose, Erscheinungsbild und therapeutische Interventionsmöglichkeiten bei "Autismus-Spektrum-Störungen" ohne intellektuelle oder sprachliche Behinderungen"
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 01.02.2016 07:00 bis Di 23.02.2016 07:00
- Abmeldung bis Fr 26.02.2016 07:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 09.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Freitag 22.04. 13:15 - 19:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Freitag 10.06. 13:15 - 19:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Unter den "Autismus-Spektrums-Störungen" stellt jene Gruppe von Betroffenen, die durch gute intellektuelle und sprachliche Kompetenzen ausgezeichnet sind, für die klinisch-psychologische bzw. therapeutische Intervention eine besondere Herausforderung dar, da sie einerseits über gute Lern- und Leistungsvoraussetzungen verfügen und daher zu einem selbstverantworteten Erwachsenenleben fähig sind, andererseits aber auf eine einfühlsame, ihre Besonderheiten berücksichtigende Unterstützung durch ihr soziales Umfeld angewiesen sind, da sie charakteristische Beeinträchtigungen der sozialen Kommunikation und Interaktion aufweisen und zu restringierten repetitiven Verhaltensmustern, Interessen oder Aktivitäten neigen. In dem Proseminar wird auf relevante theoretische Zugänge und empirisch gesicherte Diagnose- und Interventionsmöglichkeiten anhand der einschlägigen Literatur eingegangen und insbesondere die Diskussion strittiger Fragen vorangetrieben.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beurteilung der konstruktiven Mitarbeit und der Referate der Studierenden
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
1. Erarbeitung umfassender Kenntnisse über die gegenwärtige Befundlage und Diskussion2. Auseinandersetzung mit weiterführenden Konsequenzen für die Praxis
Prüfungsstoff
Vortrag, Referate der Studierenden und Gruppenarbeit
Literatur
Attwood, T. (2008). Einganzes Leben mit dem Aspergersyndrom - Alle Fragen- Alle Antworten. Stuttgart: Trias Verlag.Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders - DSM-V (2013. Washington (DC): American Psychiatric Publishing.Jacobson, P. (2005). Understandig How Asperger Children and Adolescents Think and Learn.
London: Jessica Kingsley Publishers.Rollett, B. & Kastner-Koller, U. (2010, 4. Auflage). Praxisbuch Autismus. Elsevier: München.Kusch, M. & Petermann, F. (2001³). Entwicklung autistischer Störungen. Bern: Hans Huber.
London: Jessica Kingsley Publishers.Rollett, B. & Kastner-Koller, U. (2010, 4. Auflage). Praxisbuch Autismus. Elsevier: München.Kusch, M. & Petermann, F. (2001³). Entwicklung autistischer Störungen. Bern: Hans Huber.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37