Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
200186 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene (2015S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Das Forschungsseminar richtet sich in diesem Semester sowohl an Studierende des Diplomstudiums (DiplomandInnen), als auch Masterstudierende und gilt als äquivalent zum Masterseminar.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 05.05.2015 10:40 bis Do 07.05.2015 10:36
- Abmeldung bis Do 07.05.2015 10:36
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 10.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Dienstag 17.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Dienstag 24.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Dienstag 14.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Dienstag 21.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Dienstag 28.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Dienstag 05.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Dienstag 12.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Dienstag 19.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Dienstag 02.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Dienstag 09.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Dienstag 16.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Dienstag 23.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Dienstag 30.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Jede/r StudentIn, die bei Prof. Ahnert in der Master- bzw. Diplomarbeit betreut wird, muss 2 Seminare begleitend zur Abfassung der Diplom- bzw. Masterarbeit besuchen. Im ersten Semester muss das Konzept der Arbeit in einem Planungsreferat dargestellt werden. Im 2. Semester sollen die durchgeführten Analysen und Ergebnisse der Arbeit in einem Auswertungsreferat dargestellt werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referat (Planungs- oder Auswertungsreferat)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
26400
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37