Universität Wien

200189 PS Spezifische Schwerpunkte: Lernen, Kommunikation und Training (2008W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Gegebenenfalls finden sie aktuelle Nachrichten sowie Skripten, Unterlagen u.ä. zu dieser Lehrveranstaltung unter http://psychologie.univie.ac.at.
Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 08.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Mittwoch 15.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Mittwoch 22.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Mittwoch 29.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Mittwoch 05.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Mittwoch 12.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Mittwoch 19.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Mittwoch 26.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Mittwoch 03.12. 16:00 - 18:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Mittwoch 10.12. 16:00 - 18:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Mittwoch 17.12. 16:00 - 18:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Mittwoch 07.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Mittwoch 14.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Mittwoch 21.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Mittwoch 28.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Spezielle Gebiete der Sozialpsychologie: Lernen, Kommunikation, Training

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Bewertung der Präsentation des Projektkonzeptes
Bewertung des des schriftlichen Projektentwurfes (in Form einer wissenschaftlichen Publikation, ca. 15 Seiten)
Regelmäßige Anwesenheit beim Proseminar ist erforderlich

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Umsetzung theoretischer psychologischer Kenntnisse als wissenschaftliches Projekt

Prüfungsstoff

Fachliteraturrecherche zu speziellen Themen
Präsentation eines Projektplanes
Abgabe eines Entwurfes für ein Projekt

Literatur

Herkner, W. (2003). Lehrbuch Sozialpsychologie. Bern: Huber.
Forgas, J. P. (1999). Soziale Interaktion und Kommunikation. Weinheim: Beltz.
Trimmel, M. (2003). Angewandte Sozialpsychologie. Wien: WUV.
Maderthaner, R. (2008). Psychologie, UTB-basics (Kap. 6 und 10). Wien: WUV.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

27408

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37