Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

200193 SE Masterarbeit-Seminar (2016S)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Diese LV ist ausschließlich für bereits betreute Studierende von Dr. Jagsch und Dr. König vorgesehen und wird als Ergänzung zum Masterarbeit-Seminar 200148 angeboten. Es wird Termine geben, die inhaltlich für alle betreuten Studierenden relevant sind, sowie Termine, die spezifisch für Kleingruppen vorgesehen sind. Wann welche Termine stattfinden, wird vorab auf Moodle angekündigt; im Moodle-Kurs werden ausschließlich bereits betreute Studierende von Dr. Jagsch und Dr. König angemeldet (Registrierung durch Betreuer/in).

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 06.04. 17:00 - 18:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Mittwoch 13.04. 17:00 - 18:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Mittwoch 20.04. 17:00 - 18:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Mittwoch 27.04. 17:00 - 18:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Mittwoch 04.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Mittwoch 18.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Mittwoch 25.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Mittwoch 01.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Mittwoch 08.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Mittwoch 22.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Mittwoch 29.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele:
Unterstützung bei Arbeitsschritten, die bei Planung, Durchführung, Verfassen und Fertigstellung der MA erforderlich sind

Inhalte:
Im Vordergrund stehen Fragen und Anliegen der betreuten Studierenden zu Ihrer MA. Inputs/Informationen der LV-Leiter zu und Besprechung von Themen, die für die aktive Arbeitsphase relevant sind; Informationen zu und Unterstützung bei Arbeitsschritten; Bearbeitung inhaltlicher, methodischer und formaler Fragen

Methode:
Besprechungen, Inputs, Anleitungen, Diskussionen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Umsetzung geplanter Arbeitsschritte im Rahmen der Erstellung der Masterarbeit, Mitarbeit bzw. konstruktives Einbringen in Diskussionen

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit
Mitarbeit
Umsetzung geplanter Arbeitsschritte zur Erstellung der Masterarbeit

Prüfungsstoff

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Literatur

v.a.:
American Psychological Association. (2010). Publication manual of the American Psychological Association (6th ed.). Washington, DC: Author.
Deutsche Gesellschaft für Psychologie. (2007). Richtlinien zur Manuskriptgestaltung (3., überarbeitete und erweiterte Aufl.). Göttingen: Hogrefe.
Statistische Verfahren siehe z.B.:
Bortz, J. (1999). Statistik für Sozialwissenschaftler (5., vollständig überarbeitete und aktualisierte Aufl.). Berlin: Springer. (und aktueller)
Field, A. (2009). Discovering statistics using SPSS (3rd ed.). London: SAGE.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 30.03.2022 00:22