Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

200202 SE Bachelorarbeit (2018S)

Vulnerabilität, Bewältigungsprozesse und Interventionen bei chronischen und psychischen Erkrankungen

11.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

16.3., 13.4.2017, 17.5., 18.5., 14.6., 15.6.2018 (jeweils 13:15-16:30, letzte LV: 13.15 18:15)

  • Freitag 16.03. 13:15 - 16:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Freitag 13.04. 13:15 - 16:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Donnerstag 17.05. 13:15 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Freitag 18.05. 13:15 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Donnerstag 14.06. 13:15 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Freitag 15.06. 13:15 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Lerninhalte:
- Weitgehend selbstständige Bearbeitung einer wissenschaftlichen Fragestellung der psychologischen Forschung (abhängig vom Thema und der Forschungsfrage umfasst dies qualitative oder quantitative Datenerhebung, Auswertung und Interpretation der Daten).
- Bewertung der Forschungsergebnisse im Verhältnis zur Theorie bzw. Anwendung, Formulieren von Schlussfolgerungen basierend auf den erhobenen Daten.
- Studierende können die von ihnen im Fachliteraturseminar skizzierte Arbeit als Bachelorarbeit durchführen bzw. an dem im Fachliteraturseminar gewählten Forschungsthema weiterarbeiten.

Methoden:
- Vertiefendes Literaturstudium zum individuellen Thema der Bachelorarbeit
- Präsentation der individuellen Themen und Fortschritt der Arbeit im Laufe des Semesters
- Diskussion und kritische Reflexion in Kleingruppen und im Plenum
- Verfassen der individuellen Bachelorarbeit

Themen:
Die Themen des Fachliteraturseminars können weiter vertieft und empirisch umgesetzt werden. Ebenso können neue Fragestellungen in einem der folgenden Bereiche bearbeitet werden:
- Leben mit chronischer Krankheit (z.B. coping Strategien, Ressourcen und Resilienz , gesundheitspsychologische Interventionen im Krankheitsverlauf)
- Leben mit der HIV Infektion als chronische Erkrankung (z.B. coping Strategien, Stigma, Offenlegung der HIV Diagnose)
- Primäre und sekundäre HIV Prävention (z.B. bei vulnerablen Zielgruppen)
- Psychosoziale und kulturelle Determinanten psychischer Erkrankungen bei Menschen mit Migrationshintergrund und ethnischen Minderheiten

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Lernziele/Erfordernisse:
1.) Bachelorarbeit:
Ziel: Bearbeiten und Beantworten einer wissenschaftlichen Forschungsfrage mit angemessenen Methoden: qualitative/quantitative Erhebung, qualitative/quantitative Auswertung.
Bachelorarbeit: Textumfang 35.000-40.000 Zeichen (ca. 6000 Wörter: ohne Titelblatt, Literatur, etc).
2.) Theoriewissen:
- Determinanten, Bewältigungsprozesse und Interventionsmethoden bei chronischen und psychischen Erkrankungen unter Berücksichtigung besonders vulnerabler Zielgruppen
- Unterschiede in qualitativer und quantitativer Forschung
- Formulieren von quantitativen Forschungsfragen und Hypothesenbildung, Formulieren von explorativen qualitativen Forschungsfragen
- Datenerhebungsmethoden (Interviewmethoden/Fragenbögen und "surveys")
- Beurteilung der ethischen Aspekte psychologischer Forschung
- Adäquate Datenanalysemethoden (statistische Verfahren, inhaltsanalytische Verfahren)

Bewertung und Notenschlüssel:
Bachelorarbeit: max. 10 Punkte
Zwischenabgaben (Konzepte, Vorbereitungen, 3 Hausarbeiten): max. 9 Punkte
Aktive Mitarbeit und peer-feedback: max. 3 Punkte
Anwesenheit: max. 3 Punkte

Notenschlüssel (25 Punkte Maximum):
Sehr gut: 24-25 Punkte
Gut: 20-23 Punkte
Befriedigend: 17-19 Punkte
Genügend: 13-16 Punkte
Nicht genügend: = 12 Punkte

Prüfungsstoff

Literatur

Literatur:
- Bortz, J., & Döring, N. (2006). Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaften. Heidelberg: Springer.
- Field, A. (2005). Discovering statistics using SPSS (2nd edition). London: SAGE Publications.
- Patton, M. Q. (2005).Qualitative research. John Wiley & Sons, Ltd.
- Faltermaier, T., Selg, H., & Ulich, D. (2017): Grundriss der Psychologie. Band 21. Gesundheitspsychologie. 2. überarbeitete Auflage. Stuttgart. Kohlhammer.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37