Universität Wien

200214 SE Vertiefungsseminar: Entwicklung und Bildung (2021S)

Politische Identitätsentwicklung und Politische Bildung in der Jugend / Emerging Adulthood

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
DIGITAL

Vertiefungsseminare können nur für das Pflichtmodul B verwendet werden! Eine Verwendung für das Modul A4 Freie Fächer ist nicht möglich.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 09.03. 09:45 - 11:15 Digital
  • Dienstag 16.03. 09:45 - 11:15 Digital
  • Dienstag 23.03. 09:45 - 11:15 Digital
  • Dienstag 13.04. 09:45 - 11:15 Digital
  • Dienstag 20.04. 09:45 - 11:15 Digital
  • Dienstag 27.04. 09:45 - 11:15 Digital
  • Dienstag 04.05. 09:45 - 11:15 Digital
  • Dienstag 11.05. 09:45 - 11:15 Digital
  • Dienstag 18.05. 09:45 - 11:15 Digital
  • Dienstag 01.06. 09:45 - 11:15 Digital
  • Dienstag 08.06. 09:45 - 11:15 Digital
  • Dienstag 15.06. 09:45 - 11:15 Digital
  • Dienstag 22.06. 09:45 - 11:15 Digital
  • Dienstag 29.06. 09:45 - 11:15 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele:
... Studierende kennen die Basisliteratur zur Identitätsentwicklung in der Adoleszenz/Emerging Adulthood und vertiefende Literatur zu politischer Identitätsentwicklung und Politischer Bildung
... Studierende kennen aktuelle Forschungsergebnisse und können methodische und theoretische Hintergründe erklären.
... Studierende können durch eigenständige Recherche weiterführenden Fragen zum Themenschwerpunkt beantworten und nach wissenschaftlichen Kriterien aufbereiten.
... Studierende können einfache statistische Methoden anwenden und wissen über das methodische Vorgehen bei komplexen Studiendesigns Bescheid.

Inhalte:
- Entwicklungspsychologische Grundlagen zur Identitätsentwicklung in der Jugend/Emerging Adulthood
- Politische Identitätsentwicklung und Sozialisierung (z.B. Werteorientierung, Partizipationsverhalten)
- Politische Bildung und Erkenntnisse aus der Bildungspsychologie zur Rolle der Schule in der politischen Identitätsentwicklung

Methode:
Die Lehrinhalte werden durch eigenständige Lektüre wissenschaftlicher Literatur, Recherche für Kurzpräsentationen, kleineren Aufgaben und der Diskussion in Online-LV-Einheiten bearbeitet. Darüber hinaus werden in Gruppen Forschungsfragen entwickelt und in einer Abschlussarbeit durch die Erarbeitung eines elaborierten Forschungskonzepts oder eigener Datenanalyse einzeln vertieft.

Achtung: Mit der Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungssoftware Turnitin alle von Ihnen in Moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Beteiligung in den Online-LV-Einheiten
- Kurzpräsentationen (5-7 Minuten)
- Kurzbericht: Forschungsfrage (Gruppenarbeit) und Ideen zum Konzept bzw. Ergebnisse der Analyse
- Abschlussarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Eine positive Beurteilung setzt voraus, dass alle Teilleistungen erbracht werden (beurteilt wird deren Qualität, Prozentangaben stellen Anteile an der Gesamtbeurteilung dar). Dazu zählen die Kurzpräsentation (15%), aktive Mitarbeit (15%), der Bericht über die Fragestellung und Ideen/Ergebnisse (30%) und die Abschlussarbeit (40%).

Prüfungsstoff

Lehrveranstaltung mit "immanentem Prüfungscharakter", s. Leistungskontrolle und Beurteilungsmaßstab

Literatur

Arnett, J. J. (2000). Emerging adulthood. A theory of development from the late teens through the twenties. American Psychologist, 55, 469-480.

Carretero, M., Helen H. & Angela Bermudez (2015). Civic Education. In L. Corno & E. M. Anderman (Eds.), Handbook of Educational Psychology (pp. 295 – 308).

Wilkenfeld, B., Lauckhardt, J., & Torney‐Purta, J. (2010). The Relation between Developmental Theory and Measures of Civic Engagement in Research on Adolescents. In Handbook of Research on Civic Engagement in Youth (S. 193–219). John Wiley & Sons, Ltd. https://doi.org/10.1002/9780470767603.ch8

Torney-Purta, J. (2002). The School’s Role in Developing Civic Engagement: A Study of Adolescents in Twenty-Eight Countries. Applied Developmental Science, 6(4), 203–212. https://doi.org/10.1207/S1532480XADS0604_7

Zusätzlich: ausgewählte Publikationen aus großteils englischsprachiger Fachliteratur (werden in der LV gesondert bekannt gegeben).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:19