Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
200216 PS Anwendungsfelder (WF Sozialpsychologie) (2012W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Dienstag 11:00(c.t.)-13:00. HS2, 1090 Kinderspitalgasse 15. Beginn: 16. 10. 2012.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 03.09.2012 12:00 bis Do 13.09.2012 12:00
- Anmeldung von Do 20.09.2012 17:00 bis So 30.09.2012 12:00
- Abmeldung bis So 14.10.2012 12:00
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
U. a.: Wert und Wahrnehmung, Mere-Exposure-Effekt, soziale Wahrnehmung, Aggressivität und Straßenverkehr, Einstellungsänderung, Konformität, Gruppendenken, prosoziales Verhalten, Attraktivität, soziale Umweltwirkungen, physikalische Umweltwirkungen, Musikwirkung, Lärmeffekte, Komfort und Diskomfort, Gesundheitsverhalten, körperliche Aktivität, Sport und Sportpsychologie, Freizeitaktivitäten, Stress, Well-being, Positive Psychologie
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referat, PPT, Mitarbeit, Teilnahme an der Untersuchung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Einblicke in ausgewählte Anwendungsgebiete. Vertieftes Verständnis der Grundlagen der Sozialpsychologie. Gesteigertes Verständnis der wissenschaftlichen Methode.
Prüfungsstoff
Schriftliches Referat mit 3000 Wörtern und PPT, Diskussion, aktive Teilnahme an einer Untersuchung.
Literatur
Vorwiegend englischsprachige Zeitschriftenartikel; Ergänzungen der theoretischen Grundlagen aus deutschen Lehrbüchern.Trimmel, M. (2009). Wissenschaftliches Arbeiten in Psychologie und Medizin. Wien: UTB, Facultas, WUV. http://www.utb-shop.de/details.php?buch=9783825230791
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
27409
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38