Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
200216 VO Praxis wissenschaftlichen Arbeitens und Anwendung psychologischer Theorien (2017W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 01.02.2018 08:00 - 09:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Donnerstag 08.03.2018 11:30 - 13:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 03.05.2018 11:30 - 13:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 14.06.2018 11:30 - 13:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Weil im Wintersemester mehrere Donnerstagstermine wegen Feiertagen ausfallen, werden noch 1-2 Zusatztermine auf Dienstagnachmittag gelegt. Ich hoffe, es passt irgendwie in Ihren Kalender.
- Donnerstag 12.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Donnerstag 19.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Donnerstag 09.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Dienstag 14.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Donnerstag 16.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Dienstag 21.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Donnerstag 23.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Donnerstag 30.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Donnerstag 07.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Donnerstag 14.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Donnerstag 11.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Donnerstag 18.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Donnerstag 25.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Wie der Name schon sagt, werden in dieser neu aufgelegten Veranstaltung Probleme der Praxis wissenschaftlichen Arbeitens vorgestellt. Wir beginnen mit dem klassischen Studiendesign in der klinischen Forschung (randomisierte kontrollierte Studie) und diskutieren methodische Ansätze, mit denen man Baseline-Informationen nutzt, wie man mit fehlenden Werten umgeht, wie man Effekte unterschiedlicher TherapeutInnen berücksichtigt, Subgruppen von PatientInnen untersucht, wie man mit Protokollverletzungen umgeht und welche Informationen man veröffentlicht. Weitere Themen: Explorative Studien, Beobachtungsstudien, Modellbildung in der Allgemeinen Psychologie
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Klausur
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Skript und Literatur
Literatur
Wird im Lauf des Semesters noch ergänzt.Committee for Medicinal Products for Human Use. (2010). Guideline on missing data in confirmatory clinical trials. London: European Medicines Agency.Committee for Medicinal Products for Human Use. (2015). Guideline on adjustment for baseline covariates in clinical trials. London: European Medicines Agency.Die pdfs inkl. Anmerkungen finden sich auf Moodle.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38