Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

200216 PS Proseminar: Einstündiges Wahlfach (2021W)

Anstrengungsvermeidung (Effort Avoidance): Theorie und praktische Umsetzung

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
GEMISCHT

Diese Lehrveranstaltung ist nur für Studierende aus dem Masterstudium Psychologie!

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 11.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Freitag 26.11. 13:15 - 19:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Freitag 21.01. 13:15 - 19:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Art der Lehrveranstaltung: Die LV wird (wenn aufgrund der Corona-Situation möglich) als Blockveranstaltung (2 Termine: 26.11.21 und 21.01.22) durchgeführt. In der Einführungsveranstaltung am 11.10.21 (09:15-11:15) findet die Vergabe der Referatsthemen statt.

Ziele und Inhalte: Erarbeitung gründlicher Kenntnisse über den Forschungsstand bezüglich des Themas "Anstrengungsvermeidung" in Theorie und Praxis

Methode: Einführender Vortrag, Referate der Studierenden, Diskussion

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Beurteilung der konstruktiven Mitarbeit am PS insgesamt sowie der Qualität des selbst gehaltenen Referates und des schriftlichen Abstracts sowie der Leitung der anschließenden Diskussion.

(Sollte die Lehrveranstaltung nicht in Präsenzform stattfinden können, werden den Studierenden als Ersatz für die Diskussionen die Folien und Abstracts der Präsentationen der Kolleg*innen zur Verfügung gestellt, um schriftliche Reviews/Würdigungen zu erstellen, die dann als zusätzliche Grundlage für die Leistungsbeurteilung dienen.)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

1. Erstellung eines informativen Referates und aussagekräftigen Abstracts über eine wissenschaftliche Arbeit zu dem Themengebiet „Anstrengungsvermeidung“
2. Beteiligung an den Diskussionen der Referate der Teilnehmer*innen
- Die Präsentation (Folien und Abstract) sowie die Leitung der anschließenden Diskussion ist verpflichtend

Prüfungsstoff

Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung.

Literatur

Zur Einführung:
Rollett, B., & Rollett W. (2010). Anstrengungsvermeidung. In D.H. Rost (Hrsg.), Handwörterbuch Pädagogische Psychologie (S. 151-159). Weinheim: Beltz.
Die referatsbezogene Literaturliste wird in der 1. Einheit vorgestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 01.09.2021 09:09