200225 PS Spezifische Schwerpunkte: Konformität, Autorität, sozialer Einfluss (2010W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Gegebenenfalls finden sie aktuelle Nachrichten sowie Skripten, Unterlagen u.ä. zu dieser Lehrveranstaltung unter http://psychologie.univie.ac.at.
Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).
Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.09.2010 14:00 bis Mo 04.10.2010 17:00
- Abmeldung bis Sa 30.10.2010 17:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 13.10. 14:00 - 16:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Mittwoch 20.10. 14:00 - 16:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Mittwoch 27.10. 14:00 - 16:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Mittwoch 03.11. 14:00 - 16:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Mittwoch 10.11. 14:00 - 16:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Mittwoch 17.11. 14:00 - 16:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Mittwoch 24.11. 14:00 - 16:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Mittwoch 01.12. 14:00 - 16:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Mittwoch 15.12. 14:00 - 16:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Mittwoch 12.01. 14:00 - 16:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Mittwoch 19.01. 14:00 - 16:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Mittwoch 26.01. 14:00 - 16:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Sozialer Einfluss auf das Verhalten
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referat, Mitarbeit, schriftliche Arbeit, kleine Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Selbstständiges erarbeiten der vorgegebenen Themen (in schriftlicher und mündlicher Form) sowie deren Präsentation
Prüfungsstoff
Referate, Diskussionen, Seminararbeit.
Literatur
Verschiedene Artikel aus Fachzeitschriften.
Als Einführung in das Thema beispielsweise: Cialdini, R. B. (2006). Die Psychologie des Überzeugens. Bern: Huber
Als Einführung in das Thema beispielsweise: Cialdini, R. B. (2006). Die Psychologie des Überzeugens. Bern: Huber
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
27408
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38