Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
200226 PS PS Bildungspsychologie I: Bildung und Internet (2009W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Gegebenenfalls finden sie aktuelle Nachrichten sowie Skripten, Unterlagen u.ä. zu dieser Lehrveranstaltung unter http://psychologie.univie.ac.at.
Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).
Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 14.10. 16:15 - 17:45 PCR Computerhörsaal Psychologie, NIG 6.Stock A0607
- Mittwoch 21.10. 16:15 - 17:45 PCR Computerhörsaal Psychologie, NIG 6.Stock A0607
- Mittwoch 28.10. 16:15 - 17:45 PCR Computerhörsaal Psychologie, NIG 6.Stock A0607
- Mittwoch 04.11. 16:15 - 17:45 PCR Computerhörsaal Psychologie, NIG 6.Stock A0607
- Mittwoch 11.11. 16:15 - 17:45 PCR Computerhörsaal Psychologie, NIG 6.Stock A0607
- Mittwoch 18.11. 16:15 - 17:45 PCR Computerhörsaal Psychologie, NIG 6.Stock A0607
- Mittwoch 25.11. 16:15 - 17:45 PCR Computerhörsaal Psychologie, NIG 6.Stock A0607
- Mittwoch 02.12. 16:15 - 17:45 PCR Computerhörsaal Psychologie, NIG 6.Stock A0607
- Mittwoch 09.12. 16:15 - 17:45 PCR Computerhörsaal Psychologie, NIG 6.Stock A0607
- Mittwoch 16.12. 16:15 - 17:45 PCR Computerhörsaal Psychologie, NIG 6.Stock A0607
- Mittwoch 13.01. 16:15 - 17:45 PCR Computerhörsaal Psychologie, NIG 6.Stock A0607
- Mittwoch 20.01. 16:15 - 17:45 PCR Computerhörsaal Psychologie, NIG 6.Stock A0607
- Mittwoch 27.01. 16:15 - 17:45 PCR Computerhörsaal Psychologie, NIG 6.Stock A0607
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Begleitend zur LV Hausübungen; Arbeit in Kleingruppen; Schriftliche Prüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Fähigkeit zur kritischen Reflexion und Wissen über Möglichkeiten und Grenzen des Internets als Wissensquelle und Lernort
Informationskompetenz - "Information Literacy" im Wissenschaftsbereich im Kontext Psychologie/ Bildungspsychologie:
Kompetenz im Umgang mit neuen Medien im Wissenschaftsbereich
Fähigkeit zur kritischen Bewertung von Informationen
Basisfertigkeiten im Internet
Informationskompetenz - "Information Literacy" im Wissenschaftsbereich im Kontext Psychologie/ Bildungspsychologie:
Kompetenz im Umgang mit neuen Medien im Wissenschaftsbereich
Fähigkeit zur kritischen Bewertung von Informationen
Basisfertigkeiten im Internet
Prüfungsstoff
Frontalunterricht mit Demonstrationen, dazu jeweils Hausaufgaben mit Feedback der LV-Leiterin. Arbeit in Kleingruppen. Hausaufgaben nach Möglichkeit als Webseiten am Unet-Server erstellt. Begleitend zur LV Tutorien (Mittwoch, 14.30 ¿ 16 h im Computerhörsaal NIG, 6. Stock. Zusätzliche Alternativtermine sind möglich)
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
24300
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38
Kritische Reflexion und praktische Übungen zu Suche, Wahrnehmung und Bewertung von Informationen im Internet.
Informationssuche und Umgang mit neuen Medien im Wissenschaftsbereich;
s. auch Homepage der LV:
http://homepage.univie.ac.at/michaela.zemanek/Bildungspsychologie.htm